museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Malerei/Zeichnungen/Grafik - Städte/Orte/Gebäude Schriftgut - Briefe [2023/0537]
Postkarte von Herrmann Goerke an August Croissant 1932 (Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Postkarte von Herrmann Goerke an August Croissant 1932

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Postkarte, die Herrmann Goerke aus Düsseldorf an August Croissant in Landau im Januar 1932 geschrieben hat.

Herrmann Goerke (1860 - 1943) war Architekt in Landau und Düsseldorf. Seine Arbeiten sind der Stilrichtung Kubismus und Neoklassizismus zuzuordnen.

August Croissant (1870 - 1941) war pfälzischer Heimatmaler und hat auch Jugendstilarbeiten angefertigt.

Herrmann Goerke bedankt sich über Glückwünsche und erwidert sie, bedankt sich auch über einen Brief zur Festhalle.

Die Vorderseite der Postkarte zeigt eine gemalte Ansicht in schwarz-weiß von Laasphe in Westfalen, signiert von H. Goerke

Material/Technique

Papier, geschöpft und bedruckt

Measurements

10,5 cm x 15,4 cm

Transcript

Original: Deutsch

Transskript 2023/0537 Herrn Kunstmaler August Croissant in Landau/Pfalz Forststraße 10 Düsseldorf, 1.1.32 Lieber August Croissant, Dank für die wunderschöne Karte – Siebeldingen – mit den Glückwünschen, die auch von mir und ..... auf Sie zutreffen sollen. Dank auch für den Brief über die Festhalle. Derzeit müssen ..... ohne örtl. Beschäftigung. Hoffen wir also auf bessere Zeiten und fröhliches Wiedersehen. Mit ...... Grüßen von Familie zu Familie bleibe ich ..... getr, Freund Herm. Goerke
Map
Received Received
1932
August Croissant
Landau in der Pfalz
Sent Sent
1932
Goerke, Herrmann
Düsseldorf
1931 1934
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Object from: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.