museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Textilherstellung [URNI 1968]
Drehhaspel aus Birnbaumholz (Freilichtmuseum Roscheider Hof CC0)
Herkunft/Rechte: Freilichtmuseum Roscheider Hof / Ursula Ninfa (CC0)
1 / 6 Vorheriges<- Nächstes->

Drehhaspel aus Birnbaumholz

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Diese elegante Haspel steht auf drei gedrechselten Füßen, der eigentliche Standteller ist flach, aber mehrfach profiliert. Die feine Maserung und der bersteinfarbene Ton deuten darauf hin, dass die Haspel aus Birnbaumholz hergestellt wurde.
Im hinteren Teil des Tellers steht der eigentliche Träger des Drehmechanismus, dieser weist besonders schöne Drechselarbeiten auf und ist mit einem eiförmigen Knauf bekrönt. Die sechs Flügelarme sind gleichmäßig mit Verdickungen und zarten Rillen verziert. Einer der Arme trägt einen Handgriff zum Drehen der Haspel, ein anderer hat eine hölzerne Manschette, hinter der sich ein Mechanismus zum Auseinanderklappen des Armes verbirgt. Nur durch Lösen dieser Verbindung ließ sich der straff gewickelte Garnstrang von der Haspel abnehmen.

Material/Technik

Holz,Metall, Schreinerarbeit

Maße

55 cm x 110 cm x 32 cm

Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.