museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Museum Guntersblum Varia [42789]
42789 Manöver 1965 (Kulturverein Guntersblum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kulturverein Guntersblum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Erinnerungs-Plakette Bundeswehr Manöver in Guntersblum 1965

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Erinnerungs-Plakette Bundeswehr Manöver des Schweren Pionierbataillon 719 Köln in Guntersblum auf dem Wasserübungsplatz von 16. Mai bis 25. Mai 1965
Das Schwere Pionierbataillon 719 Köln wurde am 1. November 1957 gegründet und am 1. April 1970 umgegliedert und umbenannt.

Nach dem zweiten Weltkrieg wurde das ehemalige Guntersblum Strandbadgelände von der Besatzungstruppe und später von der Nato und der Bundeswehr als Übungsplatz für Fluss Überquerungen benutzt.

Material/Technique

Metall, Filz

Measurements

14 x 14,5 x 0,5 cm, 725 Gramm

Map
Museum Guntersblum

Object from: Museum Guntersblum

Das Museum Guntersblum wird ehrenamtlich unterhalten von dem Verein zur Erhaltung Guntersblumer Kulturguts e.V. (kurz: Kulturverein Guntersblum) und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.