museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Handwerk [RKF 1906]
Fahrrad Reparaturständer (Industrie) (Freilichtmuseum Roscheider Hof CC0)
Herkunft/Rechte: Freilichtmuseum Roscheider Hof / Rainer Blazejewicz (CC0)
1 / 6 Vorheriges<- Nächstes->

Fahrrad Reparaturständer (Industrie)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Fahrradständer ist aus Gusseisen hergestellt und fand, auf Grund seiner extremen Massivität, vorwiegend in großen Werkstätten bzw. Zweiradhersteller Verwendung. Der Ständer hat zwei Montagearme, die in der Waagerechten geschwenkt und in der Vertikalen um 360° gedreht werden
können (S.Abb) Die Haltezangen haben jeweils eine Klemmvorichtung (Hebelmechanik) so dass die Räder sicher montiert sind. An der Standsäule ist ein Teller zur Werkzeugablage angebracht. Wer der Hersteller war konnten wir nicht in Erfahrung bringen.

Material/Technik

Gusseisen

Maße

Länge: 106 cm, Höhe: 140 cm, Breite: 45 cm, Gewicht: 60 kg

Ausführliche Beschreibung

Im Einsatz war der Ständer bei dem Schweizer Fahrradhersteller Condor aus Courfaivre, der unter anderem das Ordonnanzrad 05 und 93 für die Schweizer Armee herstellte. Möglicherweise wurde der Ständer auch deshalb im Grau der schweizer Armee lackiert. Bei der Auflösung der Fahrradproduktion (2012) gelangte der Fahrradständer in den freien Handel, wodurch das Museum ihn erwerben konnte.

Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.