museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Stadtgeschichte [2023/0400] Archiv 2023-09-21 16:03:05 Vergleich

Fragment eines Flugblatts gegen Separatisten

AltNeu
1# Fragment eines Flugblatts gegen Separatisten1# Fragment eines Flugblatts gegen Separatisten
22
3[Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://rlp.museum-digital.de/institution/102)3[Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://rlp.museum-digital.de/institution/102)
4Sammlung: [Stadtgeschichte](https://rlp.museum-digital.de/collection/699)4Sammlung: [Persönlichkeiten aus der Stadtgeschichte Dürkheims](https://rlp.museum-digital.de/collection/1392)
5Inventarnummer: 2023/04005Inventarnummer: 2023/0400
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Abgetrenntes Papierfragment eines Flugblatts gegen Separatisten8Abgetrenntes Papierfragment eines Flugblatts gegen Separatisten
99
10Text:10Text:
11"Wer besonders von den rechtsrheinischen Wurstmarktsbesuchern noch keinen Separatisten gesehen hat, der lasse sich den - Souschef Albert vom Bahnhof Bad Dürkheim zeigen. Trotzdem er Führer des Gesindels war, vom Bahndienst keine Ahnung hat, besitzt er den Mut, die rote Fahrdienst-Mütze heute noch aufzusetzen."11"Wer besonders von den rechtsrheinischen Wurstmarktsbesuchern noch keinen Separatisten gesehen hat, der lasse sich den - Souschef Albert vom Bahnhof Bad Dürkheim zeigen. Trotzdem er Führer des Gesindels war, vom Bahndienst keine Ahnung hat, besitzt er den Mut, die rote Fahrdienst-Mütze heute noch aufzusetzen."
12
13Nach dem Ende der Französischen Besetzung der Pfalz 1930 wurden ehemalige Separatisten - oft unter Führung von Nationalsozialisten - massiv verfolgt und bedroht. So wurden bspw. in Kaiserslautern die Geschäfte von einstigen Anhängern der "Autonomen Pfalz" verwüstet und geplündert und die Besitzer vertrieben. Der im Flugblatt angesprochene "Albert" dürfte ähnlichen Repressalien ausgesetzt gewesen sein.
1412
15Material/Technik13Material/Technik
16Papier, geschöpft und bedruckt14Papier, geschöpft und bedruckt
2220
2321
24- Hergestellt ...22- Hergestellt ...
25 + wann: 1930 [circa]23 + wann: 1920-1925
26 + wo: [Bad Dürkheim](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=573)24 + wo: [Bad Dürkheim](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=573)
27 25
28## Literatur
29
30- G. Gräber, M. Spindler (2005): Die Pfalzbefreier - Volkes Zorn und Staatsgewalt im bewaffneten Kampf gegen den pfälzischen Separatismus 1923/24. Ludwigshafen/Rh.
31- Gräber, Spindler (1992): Revolver Republik am Rhein I. Landau/Pfalz
32
33## Links/Dokumente
34
35- [Autonome Pfalz / Separatismus](https://de.wikipedia.org/wiki/Autonome_Pfalz)
36
37## Schlagworte26## Schlagworte
3827
39- [Bahnhof](https://rlp.museum-digital.de/tag/91)28- [Bahnhof](https://rlp.museum-digital.de/tag/91)
44___33___
4534
4635
47Stand der Information: 2023-09-21 16:03:0536Stand der Information: 2023-02-06 22:17:20
48[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)37[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4938
50___39___
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Objekt aus: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Das Museum kontaktieren