museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Museum Guntersblum Archäologie [41336]
Pferdegeschirr römisch (Kulturverein Guntersblum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kulturverein Guntersblum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Trense - Teil Pferdegeschirr römisch

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das Fundstück ist bei einer Ausgrabung 1997 gefunden worden.
Die Fundstelle ist Gemarkung Hühnerkorn (Herkorn) - Grundstück Gartmann

Das Fundstück ähnelt einer kurzen Kette mit einer Öse und einem Haken, mit dem man etwas befestigen konnte, fachmännisch Trense genannt.

Eine Trense ist Bestandteil des Zaumzeugs für Pferde. Eine Trense ist ein gebrochenes Gebiss mit Ringen an jeder Seite zum Einschnallen der Zügel.
Umgangssprachlich wird oft die ganze Trensenzäumung als Trense bezeichnet. (entnommen aus Wikipedia)

Öse 3,5 cm breit
Kette 5 Glieder
Haken 5 cm
Gesamtlänge 21 cm

Material/Technique

Metall vermutlich Bronze

Measurements

21 cm Länge

Map
Museum Guntersblum

Object from: Museum Guntersblum

Das Museum Guntersblum wird ehrenamtlich unterhalten von dem Verein zur Erhaltung Guntersblumer Kulturguts e.V. (kurz: Kulturverein Guntersblum) und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.