museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Deutsches Straßenmuseum A-Flügel (Straßenbaugeschichte, Baustoffe & Geräte des Straßenbaus) [DSM/2023/0001]
Prüfsiebsätze für Siebmaschine (Deutsches Straßenmuseum e.V. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Straßenmuseum e.V. / Matthias Granacher (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Prüfsiebsätze für Siebmaschine

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das vorliegende Exponat ist ein exemplarisches historisches Prüfsieb, das für die Durchführung der Siebanalyse verwendet wurde. Die Siebanalyse ist eine bedeutende Methode in der Materialprüfung und wird zur Bestimmung der Korngrößenverteilung von Proben genutzt.

**Funktionsweise der Siebanalyse**

Bei der Siebanalyse wird die zu analysierende Probe auf dem gröbsten Prüfsieb platziert und einer definierten Bewegung ausgesetzt. Anschließend werden die Rückstände auf den einzelnen Prüfsieben gewogen, um die Korngrößenverteilung der Probe zu ermitteln. Dieser Prozess ermöglicht es, Informationen über die Partikelgrößenverteilung eines Materials zu gewinnen.

**Bedeutung des Exponats**

Das historische Prüfsieb repräsentiert die Entwicklung und Anwendung der Siebanalyse in der Materialwissenschaft. Es verdeutlicht die technologischen Fortschritte und die Bedeutung präziser Analysemethoden für die Charakterisierung von Materialien in verschiedenen Industriezweigen.

Material/Technique

Metall

Measurements

21 x 21 x 7 cm

Deutsches Straßenmuseum

Object from: Deutsches Straßenmuseum

Das Deutsche Straßenmuseum im ehemaligen Zeughaus der Festungsanlage Germersheim widmet sich bundesweit als einziges und europaweit als eines von...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.