museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Textilherstellung [URNI 1957]
Spinnrad mit Rocken (Freilichtmuseum Roscheider Hof CC0)
Herkunft/Rechte: Freilichtmuseum Roscheider Hof (CC0)
1 / 6 Vorheriges<- Nächstes->

Spinnrad mit Rocken

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das recht kleine Spinnrad gehört zur Bauweise der Bockspinnräder. Vertikal über einem kleinen dreibeinigen Hocker ist das Antriebsrad angebracht, oberhalb dessen wiederum die zweifädige Spinnvorrichtung sitzt.
Ein sehr hoher Rocken sitzt mittig über dem Antriebsrad. Die Drechslerarbeiten sind relativ schlicht und "modern" gehalten.
Der Spinnflügel ist fest verbunden, die Spule daher nicht wechselbar.
Das Rad ist sehr gut erhalten, der Flügel zeigt keine Abnutzungsspuren, ebenso wenig das Trittbrett. Dies lässt den Schluss zu, dass es sich um ein reines Deko-Spinnrad handelt, mit dem nie gesponnen wurde. Der Rocken trug bei seiner Einlieferung ins Museum einen großen Bund Flachs, um die Attraktivität des Schmuckstückes zu steigern. Allerdings handelte es sich eher um grobes Werg, also Material zu Abdichten, als um fein gehechelte Spinnfasern.
Die Vorbesitzerin des Spinnrades gab an, dass die Familie das Spinnrad als Geschenk zum Einzug in den neuen Bungalow 1976 erhalten habe.

Material/Technik

Holz, Metall, Leder

Maße

33 cm x 114 cm x 35 cm

Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.