museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Hausrat [HR 3] Archiv 2023-06-19 16:05:26 Vergleich

Flacheisen M U

AltNeu
5Inventarnummer: HR 35Inventarnummer: HR 3
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das vorleigende Bügeleisen ist aus Gusseisen und besitzt einen angeschweissten Bügel. Die Oberfläche ist mit schräg laufenden Quadraten verziert. Zudem ist in der Mitte eine Gussmarke mit den kunstvoll verschlungenen Buchstaben M und U, wahrscheinlich den Initialen des Herstellers. An der Spitze befindet sich die Ziffer 8. Das Bügeleisen gehörte ursprünglich wohl zu einem Satz von Bügeleisen.
9
10Bügeleisen werden seit dem 17. Jahrhundert zum Glätten der Wäsche verwendet. Die ersten Bügeleisen bestanden aus einer Metallplatte und einem bügelartigen Griff. Daher auch der Name. 8Bügeleisen werden seit dem 17. Jahrhundert zum Glätten der Wäsche verwendet. Die ersten Bügeleisen bestanden aus einer Metallplatte und einem bügelartigen Griff. Daher auch der Name.
11 9
12Flacheisen wurden in Privathaushalten auf der Herdsplatte, in gewerblichen Betrieben auch auf speziellen Bügeleisenöfen erhitzt und konnte dann so lange es heiß war zum Glätten der vorher mit Wasser eingesprengten Wäsche verwendet werden. Wurde das Eisen auf oder in einem Kohleofen erhitzt, musste es zuerst von Kohleresten gereinigt werden. War das Eisen zu sehr abgekühlt, musste es gegen ein gerade aufgeheiztes Exemplar ausgetauscht werden. D.h. zum kontinuierlichen Bügeln waren mehrere Bügeleisen vonnöten.10Flacheisen wurden in Privathaushalten auf der Herdsplatte, in gewerblichen Betrieben auch auf speziellen Bügeleisenöfen erhitzt und konnte dann so lange es heiß war zum Glätten der vorher mit Wasser eingesprengten Wäsche verwendet werden. Wurde das Eisen auf oder in einem Kohleofen erhitzt, musste es zuerst von Kohleresten gereinigt werden. War das Eisen zu sehr abgekühlt, musste es gegen ein gerade aufgeheiztes Exemplar ausgetauscht werden. D.h. zum kontinuierlichen Bügeln waren mehrere Bügeleisen vonnöten.
11
12Das vorleigende Bügeleisen ist aus Gusseisen und besitzt einen angeschweissten Bügel. Die Oberfläche ist mit schräg laufenden Quadraten verziert. Zudem ist in der Mitte eine Gussmarke mit den kunstvoll verschlungenen Buchstaben M und U, wahrscheinlich den Initialen des Herstellers. An der Spitze befindet sich die Ziffer 8. Das Bügeleisen gehörte ursprünglich wohl zu einem Satz von Bügeleisen.
1313
14Material/Technik14Material/Technik
15Gusseisen15Gusseisen
44___44___
4545
4646
47Stand der Information: 2023-06-19 16:05:2647Stand der Information: 2023-05-22 09:49:05
48[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)48[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4949
50___50___
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren