museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Dom- und Diözesanmuseum [D_0337 a,b]
Pontifikalstrümpfe (Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz Speyer CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz Speyer / Peter Haag-Kirchner, HMP Speyer (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Pontifikalstrümpfe

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Bei der Grabung im Königschor des Speyerer Doms im Jahr 1900 wurden auch mehrere Bischofsgräber geöffnet und Textilien und Grabbeigaben entnommen.
Die kostbaren bischöflichen Strümpfe aus dem Grab des namentlich nicht bekannten „Bischofs II“ sind in der Technik des opus anglicanum gefertigt und wurden wohl aus England importiert.
Die Strümpfe sind genäht aus wahrscheinlich rotem, jetzt bräunlichem Seidenköper. Stickerei ausgeführt mit Goldfaden in Anlegetechnik mit Konturierung in Spaltstichen aus jetzt braunem Seidenfaden. Das fortlaufenden Muster des Strumpfschaftes zeigt kleine Sternblumen in Kreisen mit einbeschriebenen Segmentbogen, oben mit einer Blattranke abgeschlossen. Am Fußteil kleine Sternblumen und Halbmonde.

Material/Technik

Seide, mit Gold- und Silberstickerei

Maße

Fuß: L. 31 cm, obere Weite 50 cm

Karte
Hergestellt Hergestellt
1200
England
Gefunden Gefunden
1900
Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Speyerer Dom
1199 1902
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.