museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Dom- und Diözesanmuseum [D_0334]
Gürtel König Philipps von Schwaben (Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz Speyer CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz Speyer / Peter Haag-Kirchner, HMP Speyer (CC BY-NC-ND)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Gürtel König Philipps von Schwaben

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Gefunden im Grab König Philipps von Schwaben anlässlich der Öffnung der Kaisergräber im Jahr 1900.
Festes Gewebeband aus Seide und Metallfäden mit angehängten Schnüren. Der Gürtel ist in einer Breite von 2,2 cm als Brettchengewebe mit 61 Brettchen, bezogen mit seidenen Kettfäden, gefertigt und auf zweierlei Weise gemustert. Hergestellt vermutlich in Südeuropa (Spanien?).
Das Grundgewebe ist alternierend in Felder mit Schachbrett- und Streifenmuster eingeteilt. Die gestreiften Abschnitte dienen als Grundfläche zur weiteren Musterung mit Metallfäden in der Soumaktechnik und Broschierung. An Motiven treten Winkelhaken, Hakenkreuze, Rauten, Ranken und Tiermotive auf.
In das Gürtelband sind vier Schnüre eingehängt, von denen eine vermutlich zum Schließen des Gürtels gedient hat. Ob die drei weiteren zur Befestigung der Beinlinge am Gürtel dienten, lässt sich heute nicht mehr mit Bestimmtheit sagen.

Material/Technik

Webborte: Seide, Metallfäden, Brettchengewebe gemustert mit Broschierung und Soumak, Flechtschnüre: Seide, Schlaufenflechten

Maße

Webborte: mind 28 Fragmente, L. max 26,6 cm, B. max 2,2, cm, Flechtschnüre: L. max 33 cm, Dm. max 0,3 cm

Karte
Hergestellt Hergestellt
1180
Spanien
Gefunden Gefunden
1900
Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Speyerer Dom
1179 1902
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.