museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf Zahlungsmittel

Zahlungsmittel

5 Mark Deutsches Reich 1935

Auf dem Avers befindet sich das Kopfbild von Paul von Hindenburg mit Blickrichtung nach rechts umgeben vom Kürzel der Prägestätte (links unten) und dem Schriftzug "Paul von Hindenburg 1847 - 1934". Das Revers zeigt den deutschen Wappenadler die Jahreszahl aufteilend. Die Umschrift beinhaltet den Landesnamen "Deutsches Reich" und das Nominal "Reichs 5 Mark". Rand: Der Rand trägt die Inschrift "Gemeinnutz geht vor Eigennutz" gefolgt von einem Stern zwischen zwei Blättern. Besonderheit: Hindenburg ohne Hakenkreuz

3 Mark Deutsches Reich 1910

Geprägt wurde die Münze im Zeitraum 1908 bis 1912 Das Avers zeigt das Kopfbild von Kaiser Wilhelm II. mit Blickrichtung nach rechts über dem Kürzel der Prägestätte. Die Umschrift lautet "WILHELM II DEUTSCHER KAISER KÖNIG V. PREUSSEN". Auf dem Revers befindet sich der große gekrönte Reichsadler mit preußischem Wappenadler auf der Brust. Die Umschrift enthält den Landesnamen "DEUTSCHES REICH", die Jahreszahl und das Nominal "DREI MARK" zwischen zwei Sternen. Rand: Der Rand ist glatt und trägt die Inschrift "GOTT MIT UNS". Die Worte werden durch jeweils ein Eisernes Kreuz zwischen Arabesken getrennt.

5 Deutsche Mark (II. Ausgabe)

Die Münze ist sehr stark korrodiert. Der Avers zeigt die Wertzahl "5" des Nominals auf einem erhabenen Feld. Die Umschrift beinhaltet die Nominaleinheit "DEUTSCHE MARK" und den Landesnamen "BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND". Auf dem Revers befindet sich der deutsche Wappenadler. Darunter befindet sich die Jahreszahl und das Kürzel der Prägestätte. Die Umschrift auf dem Rand enthält die Inschrift "EINIGKEIT UND RECHT UND FREIHEIT". Die einzelnen Wörter werden von unterschiedlichen Objekten abgetrennt.

1/6 Reichstaler 1814 B - Preussen Friedrich Wilhelm III.

Auf dem Avers steht umlaufend "VIER UND ACHZIG EINE FEINE MARK" In einen Eichenlaubkranz eingebettet steht "6 EINE REICHS THALER 1814 B". Auf dem Revers steht umlaufend "FRIEDRICH WILHELM III: KÖNIG VON PREUSSEN" und im Zentrum ist das Konterfei des Königs mit Blickrichtung rechts wiedergegeben. Die Münze ist durch Beschädigungen, vermitlich durch Feldbearbeitungsgeräte, im Randberich stank beschägigt.

2 Deutsche Mark 1970

Das Avers zeigt das Kopfbild von Theodor Heuss mit Blickrichtung nach links. Die Umschrift beinhaltet den Schriftzug "BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND" und die Jahreszahlen "1949" und "1969". Auf dem Revers befindet sich zentral der deutsche Wappenadler. Darüber befindet sich die Jahreszahl. Unter seinem linken Fuss befindet sich das Kürzel der Prägestätte. Die Umschrift beinhaltet das Nominal "2 DEUTSCHE MARK" und den Landesnamen "BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND". Rand: Der Rand beinhaltet den Schriftzug "EINIGKEIT UND RECHT UND FREIHEIT". Die einzelnen Wörter werden von Eichenblättern getrennt. Die Glanzoberfläche ist durch Bodenlagerung abgetragen.

10 Pfennige Deutsches Reich

Auf dem Avers trägt die Münze zentral die Zahl "10" des Nominals, welche kreisförmig von der Nominaleinheit "PFENNIG", sowie einer Jahreszahl und dem Landesnamen "DEUTSCHES REICH" umgeben ist. Das Wort "PFENNIG" ist von zwei Punkten eingefasst. Zentrales Motiv des Revers ist der große gekrönte Reichsadler mit preußischem Wappenadler auf der Brust. Rechts und links neben dem Schwanz des Adlers befindet sich das Kürzel der Prägestätte. Der Rand ist glatt. 10 Münzen der Prägejahre/Münzanstalt sind im Bestand: 1888/F, 1899/A, 1901/A, 1905/A, 2x 1908/A, 1911/A, 1912/J, 1914/A, und 1916/A.

10 Pfennige Deutsches Reich bei Ende und nach 1. Weltkrieg

Auf dem Avers trägt die Münze zentral die Zahl "10" des Nominals, welche kreisförmig von der Nominaleinheit "PFENNIG", sowie einer Jahreszahl und dem Landesnamen "DEUTSCHES REICH" umgeben ist. Das Wort "PFENNIG" ist von zwei Punkten eingefasst. Zentrales Motiv ist der große gekrönte Reichsadler mit preußischem Wappenadler auf der Brust. Rechts und links neben dem Schwanz des Adlers befindet sich das Kürzel der Prägestätte. Der Rand ist glatt. Von der Münze sind 3 Stück im Bestand. Im Einzelnen: (Prägejahr/Prägeanstalt) 1914/?, 11918/? und 1922/?. Die Prägeanstalt ist auf den Münzen nicht auffindbar.

1/2 Mark Deutsches Reich

Der Avers zeigt das Nominal "1/2 MARK" im Eichenkranz. Der Eichenkranz wird vom Landesnamen "DEUTSCHES REICH" und der Jahreszahl eingefasst. Auf dem Revers befindet sich der große, gekrönte Reichsadler mit preußischem Wappenadler auf der Brust im Eichenkranz. Darunter befindet sich das Kürzel der Prägestätte. Der Rand ist geriffelt. Besonderheit: großer Adler

1 Mark Deutsches Reich 1875

Das Avers zeigt das Nominal "1 MARK" im Eichenkranz. Darüber befindet sich der Landesname "DEUTSCHES REICH". Darunter befindet sich die Jahreszahl. Zentrales Motiv ist der kleine gekrönte Reichsadler mit preußischem Wappenadler auf der Brust. Rechts und links neben dem Schwanz des Adlers befindet sich das Kürzel der Prägestätte. Der Rand ist geriffelt.

1 Deutsche Mark 1981

Das Avers zeigt die Wertzahl "1" des Nominals zwischen zwei Eichenzweigen. Darunter befindet sich die Einheit des Nominals "DEUTSCHE MARK" und die Jahreszahl. Das Motiv wird von einem Perlkreis eingefasst. Auf dem Revers befindet sich der deutsche Wappenadler umgeben vom Kürzel der Prägestätte und dem Landesnamen "BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND". Das Motiv wird von einem Perlkreis eingefasst. Auf dem Rand befinden sich Arabesken.

1/4 Stuber Jülich-Berg

Der Avers zeigt das Nominal "1/4 STUBER" über der Jahreszahl und dem Kürzel "P.M.". Die Wertzahl "1/4" des Nominals wird von zwei Blüten eingefasst. Auf dem Revers befindet sich das Monogramm von Herzog Karl Theodor bestehend aus den Buchstaben "CT". Die Umschrift lautet "JULICH.UND.BERGISCHE.LAND.MUNZ". Alle Münzen sind durch Bodenlagerung stark korroriert und abgenutzt. Von der Münze, Prägejahre 1747, 1748 und 1757, befinden sich drei Stück im Bestand.

2 Pfennig Deutsches Reich 1874

Der Avers zeigt die Wertzahl "2" des Nominals, umgeben von der Nominaleinheit "PFENNIG", der Jahreszahl und dem Landesnamen "DEUTSCHES REICH". Das Wort "PFENNIG" wird von zwei Punkten eingefasst. Auf dem Revers befindet sich der kleine, gekrönte Reichsadler mit preußischem Wappenadler auf der Brust. Rechts und links neben dem Schwanz des Adlers wird das Kürzel der Prägestätte dargestellt. Der Rand ist glatt. Durch Bodenlagerung ist die Münze stark korrodiert und abgenutzt.

1 Pfennig Deutsches Reich 1895

Der Avers zeigt die Wertzahl "1" des Nominals, umgeben von der Nominaleinheit "PFENNIG", der Jahreszahl und dem Landesnamen "DEUTSCHES REICH". Das Wort "PFENNIG" wird von zwei Punkten eingefasst. Auf dem Revers befindet sich der kleine, gekrönte Reichsadler mit preußischem Wappenadler auf der Brust. Rechts und links neben dem Schwanz des Adlers wird das Kürzel der Prägestätte dargestellt. Durch Bodenlagerung ist die Münze stark korrodiert und abgenutzt.

10 Schweizer Rappen 1941

Das Avers zeigt die Wertzahl "10" des Nominals im Kranz aus Eichenlaub. Darunter wird das Kürzel der Prägestätte dargestellt. Auf dem Revers befindet sich das Kopfbild der Libertas mit Blickrichtung nach rechts, umgeben von der Jahreszahl und dem Landesnamen "CONFOEDERATIO HELVETICA" in lateinischer Sprache. Der Rand ist glatt.

5 Reichspfennig Deutsches Reich 1942

Auf dem Avers befindet sich zentral die Wertzahl "5" des Nominals umgeben von der Nominaleinheit "Reichspfennig" und dem Kürzel der Prägestätte zwischen zwei Eichenblättern. Das Revers zeigt den deutschen Wappenadler einen Kranz mit dem Hakenkreuz tragend und umgeben vom Landesnamen "Deutsches Reich" und der Jahreszahl zwischen zwei Quadraten. Der Rand ist geriffelt. Durch Bodenlagerung ist die Münze leicht korrodiert.

1 Reichspfennig Deutsches Reich 1941

Auf dem Avers befindet sich zentral die Wertzahl "1" des Nominals umgeben von der Nominaleinheit "Reichspfennig" und dem Kürzel der Prägestätte zwischen zwei Eichenblättern. Das Revers zeigt den deutschen Wappenadler einen Kranz mit dem Hakenkreuz tragend und umgeben vom Landesnamen "Deutsches Reich" und der Jahreszahl zwischen zwei Quadraten. Der Rand ist glatt.

1 Pfennig Bundesrupublik Deutschland 1950

Das Avers zeigt das Nominal "1 PFENNIG" und das Kürzel der Prägestätte zwischen zwei Ähren. Auf dem Revers befindet sich ein Eichenzweig mit fünf Blättern. Die Umschrift beinhaltet die Jahreszahl in zwei Punkte eingefasst und den Landesnamen "BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND". Der Rand ist glatt. Prägezeitraum: 1950-2001

Darlehnshassenschein über Zwei Mark von 1914

Schein in schlechtem Zustand. Der Mitte stark geknickt und leicht eingerissen. Auf der Vorderseite im Rotton eine Rosette und die Wertangabe als Zahl gedruckt. In Schwarz ist die Scheinnummer, Das Wort "Darlehnskassenschein" und die Wertangabe als Zahl gedruckt. Darunter die Daten des Herausgebers und das Herausgabedatum. Auf der Rückseite eine Rosette, wie auf der Vorderseite, links und rechts daneben die Wertangabe als Zahl und über der Rosette das Wort "Darlehnskassenschein" und unter der Rosette die Wertangabe als Wort gedruckt.

Darlehnshassenschein über Zwanzig Mark von 1914

Schein in sehr schlechtem Zustand. Die untere rechte Ecke ist abgerissen und der Schein in der Mitte eingerissen. Auf der Vorderseite in Brauntönen bedruckt. Oben links und rechts zwei behelmte Köpf in der Mitte in Bodenschrift "Darlehnskassenschein" und darunter der Wert als Wort. Unten links und rechts die Wertangabe als Zahl. Auf der Rückseite auf grafisch gestaltetem Untergrund mit Rahmen oben "Darlehnskassenschein", darunter die Wertangabe als Wort und darunter der Herausgeben mit Herausgabedatum.

Darlehnskassenschein über 2 Mark von 1920

Scheine sind im unterschiedlichen Erhaltungszustand und in zwei Druckfarben. Ein Schein ist in Rot und der Reichsadler links in Braun gedruckt. Die anderen Scheine haben einen braunen Rahmen. Die Einteilung innen ist in drei Spalten gegliedert. Die beiden Äußeren mit floralem Hintergrund mit dem Reichsadler. Links gedruckt und rechts geprägt. In der mittleren Spalte ist die Scheinnummer, der Wert und das Herausgabedatum in einem braunen Feld und darunter die Unterschriften des Reichsbankdirektoriums. Die Rückseite ist bei einem Schein in braun-rot und den übrigen Scheinen in braun gedruckt. In einer innen angeordneten Rosette sind links und rechts eines Quadrats der Reichsadler und im Quadrat der Wert als Zahl und Wort gedruckt.

Zwanzig Mark 1918

Vorderseite der Wert als Wort und darüber "Darlehnskassenschein"Links und rechts der Wert als Zahl und darunter Köpfe von Kriegern im Jugendstil. Mittig Die Daten des Herausgebers mit Herausgabedatum. Auf der Rückseite oben und unten im Band die Wertangabe und das Wort Darlehnskassenschein. Links ein Bild eines Ritters und rechts das Bild einer Damen, die eine Feder und Ähren hält. In der Mitte ober der Reichsadler und darunter die Wertangabe als Zahl.

Darlehnskassenschein Zwei Mark von 1914

Mit roter und schwarzem Druck. Der Schein ist sehr stark zerstört unf keum lesbar. Oud brief geld Zwei mark

Gutschein der Stadt Remagen über 50 Pfennig vom 01.01.1921

Auf hell braunem Papier mit dunkelbrauner Druckfarbe geduckt. Die Vorderseite zeigt die Wertangabe 50 Pfennig. Im Zentrum der Kopf eines römischen Bürgers mit dem Text "Gutschein Stadt Remagen Oppidum Ricomagus" und dem Datum der Herausgabe und Unterschrift des Bürgermeisters. Auf der Rückseite die Abbildung des Römertores.

Kriegsnotgeld 25 Pfennig der Stadt Remagen 1918

In den Druckfarben Rot, Gelb, Grün und Schwarz mit dem Stadtwappen und Umrandung des Druckfeldes. Auf beiden Seiten wurde, bis auf je eine Variation im Druck, das gleiche Motiv verwendet. Auf der einen Seite ist im Rechten Bereich unter der Wertangabe ein Siegelabdruck und auf der Rückseite an gleicher Stelle die Scheinnummer eingedruckt.

[Stand der Information: ]