museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Simeonstift Trier Gemälde [III 0020]
Die Heiligen Kilian, Colonat und Totnan (Stadtmuseum Simeonstift Trier CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Simeonstift Trier (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Die Heiligen Kilian, Kolonat und Totnan

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Altartafel mit der Darstellung der drei Heiligen Kilian, Kolonat und Totnan: Kilian frontal zum Betrachter stehend, im Pontifikalornat mit geöffnetem Buch in der Linken und Stab in der Rechten, zu seiner Rechten Kolonat, zur Linken Totnan, beide mit geöffneten Büchern und Palmwedeln und gekleidet in Albe und Dalmatik. Alle drei stehen auf einer Erdscholle vor einem unbestimmten Goldgrund. Ihre Namen sind in die Aureolen eingeschrieben.
Die Hl. Kilian, Kolonat und Totnan waren irische Missionare und Märtyrer und sind die Schutzpatrone des Bistums Würzburg.

Material/Technik

Öl/Holz

Maße

61,5 x 45 cm

Literatur

  • Dühr, Elisabeth; Lehnert-Lewen, Christl (Hg.) (2004): Unter der Trikolore, 1794-1914 - Trier in Frankreich, Napoleon in Trier. Trier, S. 562
  • Scherf, Gregor (2004): ´Steyreiff wird diese Madonna erkennen´ - zur Provenienz einiger Kunstwerke der Sammlung Hermes. In: Dühr, Elisabeth und Lehnert-Leven, Christl: Unter der Trikolore, Trier 2004, S. 554-571
Stadtmuseum Simeonstift Trier

Objekt aus: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.