museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Simeonstift Trier Ostasiatika [XI 1002 a-c]
Vierteiliges Inrō mit Schreibplatz der Dichterin Murasaki Shikibu auf einer Seite und Blick (Stadtmuseum Simeonstift Trier CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Simeonstift Trier (CC BY-NC-ND)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Vierteiliges Inrō mit Schreibplatz der Dichterin Murasaki Shikibu

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Korpus ist abgeflacht, hochrechteckig, sich zur Mitte wölbend und in vier Fächer gegliedert. Auf der einen Seite, auf Goldgrund, hinter einem mit goldfarbenen Ornamenten geschmückten Vorhang verborgen, befindet sich im Schein einer Öllampe ein Schreibplatz mit Heften und Büchern, eines davon aufgeschlagen auf dem Boden liegend. Einige Elemente der Darstellung sind im Hochrelief (takamakie) hervorgearbeitet. Auf der anderen Seite befindet sich auf Silbergrund eine abendliche Ansicht des Biwa-Sees mit Vollmond. Im Vordergrund unten vor der Uferböschung fliegt ein reliefierter Spatz. Im Mittelgrund rechts sieht man ein kleines Ruderboot und im Hintergrund eine Brücke. Auf der Unterseite des Inrō befindet sich die Signatur. Die Dichterin Murasaki Shikibu war die Autorin der Erzählung »Die Geschichte des Prinzen Genji«, des berühmtesten Romans Japans und Klassikers der Weltliteratur. Sie entstammte einer einflussreichen Familie und lebte am Anfang des 11. Jahrhunderts als Hofdame im Dienst der Kaiserin in Kyōto. Teile der Erzählung soll sie in einem Tempel am Biwa-See geschrieben haben.

Material/Technik

Holz, Golddekor, Silber, Schwarz- und Rotlack, farbige hiramakie und takamakie, verschiedene Einlagen, Ojime aus rot gefasstem Rosenquarz, Ryūsa-Manjū-Netsuke aus Hirschhorn

Maße

7,3 x 6,7 x 2,1 cm

Stadtmuseum Simeonstift Trier

Objekt aus: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.