museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Simeonstift Trier Möbel [III 0056]
Marketerietafel "Die Ermordung der Hl. Kilian, Totnan und Colonat" (Stadtmuseum Simeonstift Trier CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Simeonstift Trier (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Marketerietafel "Die Ermordung der Hll. Kilian, Totnan und Colonat"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Während seine Begleiter ermordet zu seinen Seiten liegen, wird ein in einem Innenraum zu Boden gestürzter Bischof von zwei mit Schwertern bewaffneten Schergen angegriffen. Mit seiner Rechten weist der Angegriffene auf ein vor ihm auf dem Boden liegendes aufgeschlagenes Buch. Auf der linken Buchseite sind in zwei Reihen die Buchstaben BD und darunter MIR zu lesen, auf der rechten Seite PRИI und darunter ZH. Rechts im Hintergrund sehen zwei in einer Tür stehende Frauen dem Massaker teilnahmslos zu. Die vordere und jüngere der beiden hat ihre Hände auf ihren hochschwangeren Leib gelegt. Der Raum, in dem die Szene spielt, gleicht in seiner Gestaltung einer Theaterbühne. Das Buch ist so auf den Boden gelegt, dass seine obere linke Ecke über den Rand des Schachbrettbodens ragt, als würde das Geschehen auf einem erhöhten Podium stattfinden. An der linken Seite und im Hintergrund weisen Innenarchitektur und -dekoration – bestehend aus Säulen auf Postamenten, Wandpilastern, einem Boden mit aufwendigem Belag aus großen Platten in Schachbrettmuster – sowie die schwere Draperie mit Raffschnur und Troddeln darauf hin, dass die Szene in einem herrschaftlichen Raum spielt. Anhand dieser Versatzstücke lässt sich die „Kulisse“ der Schauspielgattung der Tragödie zuordnen.

Material/Technik

Nussbaum, Nussbaumwurzelm Palisander, Birke, Ahorn,

Maße

H 53 cm, B 71.5 cm, T 2 cm

Literatur

Stadtmuseum Simeonstift Trier

Objekt aus: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.