museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz Paläontologische Sammlung [PW1992/53-LS]
Urpferdes - Propalaeotherium voigti (Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Urpferd - Propalaeotherium voigti

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Ein besonderer Glücksfall war 1991 der Fund einer trächtigen Stute von Propalaeotherium voigti (Matthes 1977), bei dem neben den Weichteilen (durch Bakterien nachgezeichnete Haut- und Fellreste) auch der Darminhalt und, nach neueren Untersuchungen durch Franzen (2006), selbst die Plazenta in Form eines Bakterienrasens erhalten sind.

Maße

Kopf-Rumpf-Länge des Fossils: 72 cm

Literatur

  • Frankenhäuser H., Franzen J. L., Kaulfuß U., Koziol M., Löhnertz W., Lutz H. (2009): Das Eckfelder Maar in der Vulkaneifel - Fenster in einen küstenfernen Lebensraum vor 44 Millionen Jahren. Mainzer Naturwissenschaftliches Archiv 47: 263-324. Mainz
  • Franzen, J. L. (2006): A pregnant mare with preserved placenta from the Middle Eocene maar of Eckfeld, Germany. - Palaeontographica (A) 278. Stuttgart
Karte
Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz

Objekt aus: Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz

Das Naturhistorische Museum Mainz ist aus den Sammlungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft von 1834 hervorgegangen. Es wurde 1910 in...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.