museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Blüchermuseum Kaub Blankwaffen [BMK10_0209]
Preußischer Stichdegen für Kürassier-Offiziere                                                                      (Interimsdegen französische Form) (Blüchermuseum Kaub CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Blüchermuseum Kaub (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Preußischer Stichdegen für Kürassier-Offiziere (Interimsdegen französische Form)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Klinge: gerade, einschneidig, flacher Rücken, breite Hohlbahn, auf 320mm geläut und mit Golddekor verziert. Gefäß: vergoldet, symetriches Stichblatt. Gerade hochgesetzte Parierstange, Griffbügel gerundet mit flacher Kopfschraube am Knauf befestigt. Mit verdrillten, vergoldeten, Messing-draht bewickelte Hülse. Scheide: schwarzes Leder, mit vergoldeten Messingbeschlägen. Kurzer Tragehaken
Beschriftung: Gravierung; Klingenrücken: einspiegelbildliches verziertes S

Material/Technik

Stahl, Vergoldung, Messingdraht

Maße

Gesamtlänge: 1040mm, Klingenlänge: 860mm, Klingenbreite:23mm, Fehlschärfe: 5mm. Gewicht: Waffe 775g, Scheide 110g.

Hergestellt Hergestellt
1785
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1816
1784 1883
Blüchermuseum Kaub

Objekt aus: Blüchermuseum Kaub

In der Neujahrsnacht 1813/14 überquerte Gerhard Leberecht von Blücher (1742-1819), preußischer Feldmarschall und Befehlshaber der schlesischen Armee,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.