museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Foto - Sammlung Adolf Krapp [DK00-177]
Foto-Sammlung Adolf Krapp, Ordner 2: Pfeffingen, 1825 (Museumsgesellschaft Bad Dürkheim e.V. CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museumsgesellschaft Bad Dürkheim e.V. (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Foto-Sammlung Adolf Krapp, Ordner 2: Pfeffingen, 1825

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Foto-Sammlung Adolf Krapp, Ordner 2: Pfeffingen

Die Fotosammlung war die Arbeitsgrundlage für das Buch "Bilddokumente über Alt-Dürkheim", siehe weiter unten unter "Literatur".

Abbildung:
Zeichnung von Bernhard Glock (Original im Stadtarchiv) Das Bild stellt eine Ansicht von Pfeffingen vor 1827 dar, als die alte St. Peterskirche noch stand.
Die Brücke links im Vordergrund ist heute noch vorhanden, nur ist der Graben zugeschüttet (ehemaliger Lauf der Isenach). Die Stelle heißt "am grünen Tor". Rechts neben der Kirche das Pfarrhaus, an dessen Stelle sich heute das Weingut Fuhrmann-Schnell (inzwischen Fuhrmann-Eymael, Pfeffingen) befindet. - Das Bild ist unten rechts signiert "B.Glock". Es handelt sich um den Zeichenlehrer Bernhard Glock, geb. zu Grünstadt am 16.3.1801, verheiratet zu Dürkheim am 3.5.1831 mit Maria Barbara, geb. Stein, Tochter des Küfers Karl Stein und dessen Ehefrau Maria, geb. Koppenhöfer. Bernhard Glock war der Sohn des Lehrers an der Lateinschule Gg. Wilhelm Glock, der am 18.3.1823 im Alter von 67 Jahren in Dürkheim verstorben ist und der Sohn von Lorez Glock in Königheim war.

Material/Technik

Papier * Fotografie

Literatur

  • Adolf Krapp (1979): Bilddokumente über Alt-Dürkheim. Bad Dürkheim
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Objekt aus: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.