museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Simeonstift Trier Gemälde Tell me more - Stadtgeschichte [III 1586]
Ansicht von St. Matthias in Trier (Stadtmuseum Simeonstift Trier CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Simeonstift Trier (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Ansicht von St. Matthias in Trier

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Philippe Rondés Ansicht des sonntäglichen Kirchplatzes vor St. Matthias liefert einen detailreichen Einblick in das städtische Leben des 19. Jahrhunderts. Die Besucher der Messe flanieren aus der Kirche heraus. Ein vornehmer Herr geleitet eine Dame. Im Gehrock mit Zylinder und fliederfarbenem, spätbiedermeierlichem Kleid mit Stola spiegelt das Paar einen Wohlstand wider, der in dieser Zeit hier nicht selbstverständlich ist. Dem gegenübergestellt ist die bäuerliche
Tracht: Ein Mann im blauen Oberhemd, dem regionaltypischen Blaukittel – eine Arbeitskleidung, die auch zum Kirchgang getragen wurde. Teure Kleidung war nicht für alle erschwinglich.
Sein Auge für die Details des alltäglichen Lebens hatte der in Trier geborene Maler unter anderem bei Jacques Louis Daguerre in Paris geschult. Bevor dieser sich als Pionier der Fotografie einen Namen machte, war er auf die Herstellung
von Dioramen spezialisiert – große, lebensecht wirkende, beleuchtete Szenerien.

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

27,3 x 35,6 cm; Rahmen: 39,2 x 47,4 x 6 cm

Stadtmuseum Simeonstift Trier

Objekt aus: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.