museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Museum SchPIRA Medienstation [Stadtarchiv Speyer, 1U Nr. 279 (1/2)]
Wiederzulassung der Juden in Speyer (Stadtarchiv Speyer CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtarchiv Speyer (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Wiederzulassung der Juden in Speyer

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Noch wurden jüdische Verbindungen bei Geld- und Kreditgeschäften benötigt. Die offizielle Zulassung erfolgte 1352, Rat und Zünfte der Stadt Speyer versprachen darin, die Juden in städtischen Schutz und Schirm aufzunehmen. Zuvor erklärte man sämtliche Schuldforderungen gegen Speyerer Bürger als getilgt und lehnte eine Unterstützung für auswärtige Rückforderungen ab.
Die Anfangsinitiale der Urkunde zeigt einen Geld abwerfenden Juden mit dem mittelaltertypischen spitzen "Judenhut".

Literatur

  • Haverkamp, Alfred (2004): Europas Juden im Mittelalter. Ostfildern-Ruit
  • Historischer Verein der Pfalz - Bezirksgruppe Speyer (2004): Die Juden von Speyer. Speyer
  • Toch, Michael (1998): Die Juden im mittelalterlichen Reich. München
Karte
Verfasst Verfasst
1352
Speyer
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1340
1339 1362
Museum SchPIRA

Objekt aus: Museum SchPIRA

Um das Museum SchPIRA einzurichten, stellten das Historische Museum der Pfalz Speyer und das Landesamt für Denkmalpflege Dauerleihgaben der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.