museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Grafische Sammlung Zeitenwende am Rhein. Die Pfalz 1918-1930 [HM_0_09185]
Einstweiliger Steuerbescheid, Reichsnotopfer (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Einstweiliger Steuerbescheid, Reichsnotopfer

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Einstweilige Steuerbescheid des Finanzamtes Landau aus dem Jahr 1921 erhebt ein sogenanntes Reichsnotopfer. Es handelt sich hierbei um eine Art Vermögenssteuer, welche Teil der von 1919 bis 1920 vom damaligen Reichsminister der Finanzen Matthias Erzberger umgesetzten umfassenden Finanzreformen war. Das Reichsnotopfer wurde aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Lage Deutschlands nach dem Ersten Weltkrieg erhoben. Es war von Anfang an sehr umstritten. Wegen der voranschreitenden Inflation musste die Höhe der Steuer als auch der Zahlungszeitraum oftmals angepasst werden. Das Reichsnotopfer wurde 1922 eingestellt und 1923 als „Vermögenssteuer“ neu aufgesetzt.

Material/Technik

Papier, Tinte / Druck

Maße

BxH: 20,6 x 32,5 cm

Links/Dokumente

Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.