museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Ehemalige Synagoge Laufersweiler [o. Inv.]
Schofarhorn (Förderkreis Synagoge Laufersweiler e.V. CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Förderkreis Synagoge Laufersweiler e.V. / Gisela Wagner (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Schofarhorn

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Schofarhorn ist ein Instrument mit ritueller Bedeutung, das zu besonderen Anlässen und nach in den heiligen Schriften festgelegten Mitzwot (Gesetzen) geblasen wird. Es besteht aus dem Horn eines Widders oder eines Bocks, seltener einer Antilope, und verweist auf die nicht vollzogene Opferung Isaaks, an dessen Stelle Abraham einen Widder opferte. Das Knochenmark wird entfernt, das Horn ausgehöhlt und die Spitze abgeschnitten – diese Öffnung dient dann als Mundstück. In Tora und Talmud sind genaue Anweisungen für das Blasen des Schofars und bestimmte, mit Bedeutung versehenen Tonfolgen zu verschiedenen Anlässen festgeschrieben.

Besondere Bedeutung hat das Schofar für die Feierlichkeiten um „Rosch Ha-Schana“, das jüdische Neujahrfest, das in der Tora auch „Jom Teruah“, der „Tag des Posaunenschalls“ genannt wird. An diesen Tagen gilt es Bilanz zu ziehen über das sittliche und religiöse Leben des vergangenen Jahres und sich in Gebeten für die Zukunft Gott zuzuwenden. Das Schofarblasen ist die symbolische Aufforderung zur Selbstprüfung und wird als Weckruf aus einer gedankenverlorenen Lebensweise interpretiert. Auf Rosch Ha-Schana folgen die „zehn erfurchtsvollen Tage“, Tage der Einkehr und Umkehr, die im Versöhnungstag „Jom Kippur“ ihren Abschluss finden. Auch dieser wird durch den Klang des Schofars begleitet.

Material/Technik

Horn

Maße

Länge ca. 33cm

Ehemalige Synagoge Laufersweiler

Objekt aus: Ehemalige Synagoge Laufersweiler

Die 1911 erbaute Synagoge Laufersweiler erinnert an die einst zahlreichen jüdischen Gemeinden in den kleinen Dörfern und Kleinstädten des...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.