museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Simeonstift Trier Keramik [VIII 0751]
Kleinplastik eines chinesischen Wächterlöwen (Stadtmuseum Simeonstift Trier CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Simeonstift Trier / Stadtmuseum Simeonstift Trier (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Kleinplastik eines chinesischen Wächterlöwen

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die sitzende, mit einer durchscheinenden gelben Glasur überzogene Figur stellt einen sogenannten Fo-Hund dar, einen in China weit verbreiteten, vor allem an buddhistischen Tempeln anzutreffenden Wächterlöwen. Bei der Gestaltung der Figur mit ihrem gedrungenen Körper, der breiten, weit nach hinten gezogenen Mundöffnung, den spitzen Ohren oder dem ungewöhnlichen Schwanz orientierte man sich am traditionellen chinesischen Typus eines Mischwesens aus Löwe und Pekinese. Der Fo-Hund aus Ehrang war aber offenbar nicht als ein dekorative Skulptur für den Innenbereich einer Wohnung gedacht. Die rechteckige, nach oben leicht gerundete Sockelplatte lässt an die Abdeckung einer schmalen Brüstung denken.
Möglicherweise sollte die Figur in Form einer Mauerbekrönung als Wächterlöwe im Eingangsbereich ines Hauses Verwendung finden. Sie könnte daher für den Export nach Asien konzipiert worden sein.

Material/Technik

Glasierte Keramik

Maße

Höhe 21,1 cm, Breite 29,9 cm, Tiefe 11 cm

Literatur

Stadtmuseum Simeonstift Trier

Objekt aus: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.