museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Museum Im Alten Rathaus Grünstadt Objekte des 19. Jahrhunderts (Museum Grünstadt) [1247]
Stich, Maria Luise Albertine von Hessen, geborene Gräfin von Leiningen-Dagsburg-Falkenburg (Museum Im Alten Rathaus Grünstadt CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Im Alten Rathaus Grünstadt (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Stich, Maria Luise Albertine von Hessen, geborene Gräfin von Leiningen-Dagsburg-Falkenburg

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Ovaler Stich der alternden Prinzessin, mit Schleier und darunter gedruckter Beschreibung der Dargestellten, um 1800.

Maria Luise Albertine von Hessen, geborene Gräfin von Leiningen-Dagsburg-Falkenburg (* 1729 in Heidesheim bei Grünstadt; † 1818 in Neustrelitz) war die Ehefrau von Prinz Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt, dem Bruder des regierenden Landgrafen Ludwig IX. und die Großmutter König Ludwig I. von Bayern, sowie der Königin Luise von Preussen. Stich von Friedrich Wilhelm Meyer (1770–1822), Berlin, nach einem Porträt von Johann Heinrich Schröder (1757–1812)

Signaturen, am ovalen Stich unten links: „Gemalt von Schröder“; unten rechts: „Gestochen von F.W. Meyer Berlin“.

Alt gerahmt, in zeitgenössischem, lackiertem, profiliertem, dunkelbraunem Holzrahmen.
Rückseitig Schablonenaufschrift "Grünstadt", von der Auslagerung im 2. Weltkrieg. 1983 vom Museum Speyer nach Grünstadt zurück überstellt.

Material/Technik

Stich auf Papier

Maße

Größe mit Rahmen: 45 cm breit, 57,5 cm hoch. Innengröße (nur ovales Bild): 18,5 cm breit, 23,5 cm hoch

Karte
Museum Im Alten Rathaus Grünstadt

Objekt aus: Museum Im Alten Rathaus Grünstadt

Das Museum befindet sich im historischen Rathaus der Stadt Grünstadt und wird seit 1903 betrieben vom Altertumsverein Grünstadt-Leiningerland e.V....

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.