museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Rheinisches Landesmuseum Trier Römerzeit [ST 14719]
Tonform mit Darstellung der Hylassage (Rheinisches Landesmuseum Trier CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Rheinisches Landesmuseum Trier / Thomas Zühmer (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Tonform mit Darstellung der Hylassage

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Matrize mit Hylas unter den Nymphen wurde zusammen mit zahlreichen anderen Werkstattformen aus einem Töpferbetrieb zutage gebracht und diente zur Herstellung von Schalen mit Innenrelief.
Die Reliefkomposition, von anderen Autoren auch als Darstellung des Mythos von Aristaios oder Narcissus diskutiert, ist aufwendig in drei Ebenen angelegt und verbildlicht den Mythos des Jünglings Hylas, der als Inbegriff der Schönheit gilt. Als er von den Nymphen gesehen wird, entführen sie ihn wegen seiner Schönheit. Er wurde nie wieder gesehen. Die gesamte Komposition wirkt durch diverse Landschaftselemente idyllisch und stellt einen Kontrast zu dem eigentlich tragischen Inhalt des Mythos dar.
Die Matrize zeigt die herausragende Qualität der Trierer Töpferkunst.

Material/Technik

Keramik

Maße

Dm. 25,5 cm

Rheinisches Landesmuseum Trier

Objekt aus: Rheinisches Landesmuseum Trier

Das Rheinische Landesmuseum Trier ist eines der wichtigsten archäologischen Museen in Deutschland. Der Sammlungsschwerpunkt liegt bei den Exponaten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.