museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Rheinisches Landesmuseum Trier Römerzeit [1937,128]
Einhenklige Glaskanne (Rheinisches Landesmuseum Trier CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Rheinisches Landesmuseum Trier / Thomas Zühmer (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Einhenklige Glaskanne

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der kegelförmige geblasene Körper dieser Kanne verbreitert sichim unteren Teil stark und biegt mit einer kleinen Rundung zum konischen Fuß um. An der Bodenmitte sieht man Spuren des Hefteisens, mit dessen Hilfe das Gefäß zur leichteren Bearbeitung festgehalten wurde. Nach oben hin verjüngt sich das Gefäß, die kelchförmige Mündung weitet sich wieder. Um den Hals ist ein Kragen aus zwei flachen Ringen gelegt. Der Zwischenraum ist mit einem blauen Zickzackfaden gefüllt und der am Halskragen ansetzende Henkel ist wellenförmig am Körper ausgezogen. Um den Körper winden sich in weiten Abständen Bänder, die sich aus vier Rippen zusammensetzen. Sie unterstreichen die elegante Gefäßform, die im 4. Jahrhundert im Rhein-Mosel-Gebiet sehr beliebt war.

Material/Technik

Dickwandiges Glas

Maße

H. 21,5 cm

Rheinisches Landesmuseum Trier

Objekt aus: Rheinisches Landesmuseum Trier

Das Rheinische Landesmuseum Trier ist eines der wichtigsten archäologischen Museen in Deutschland. Der Sammlungsschwerpunkt liegt bei den Exponaten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.