museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Rheinisches Landesmuseum Trier Römerzeit [EV 1983,35]
Steckkalender (Rheinisches Landesmuseum Trier CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Rheinisches Landesmuseum Trier / Thomas Zühmer (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Steckkalender

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Steckkalender gehören zu den interessanten Gebrauchsgegenständen des römischen Alltags. Das Stecksystem erlaubte dem Benutzer, die einzelnen Tage mit einem Stift zu markieren.
In der oberen Zeile des Kalenders haben sich die beiden jugendlichen Götter Merkur mit Flügelhut und Mars mit Helm sowie der bärtige Göttervater Jupiter erhalten. Die untere Reliefzeile ist den vier Jahreszeiten vorbehalten. Zu sehen sind die Personifikationen des Frühlings, des Sommers mit Halskette und des Herbstes mit Trauben in den Haaren; weggebrochen ist die Personifikation des Winters. In ihrer Mitte befindet sich eine thronende Göttin, die ars - Kunst auf einen Schild schreibt. Vermutlich handelt es sich um die Stadtgöttin Treveris, der Beschützerin Triers und seines Kunsthandwerks. Entlang der Seitenkanten links und rechts waren entsprechend der zu- oder abnehmenden Mondphase je 15 Stecklöcher für die einzelnen Tage des Monats aneinandergereiht.

Material/Technik

Keramik

Maße

H. 17 cm, Br. 22,4 cm

Rheinisches Landesmuseum Trier

Objekt aus: Rheinisches Landesmuseum Trier

Das Rheinische Landesmuseum Trier ist eines der wichtigsten archäologischen Museen in Deutschland. Der Sammlungsschwerpunkt liegt bei den Exponaten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.