museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Rheinisches Landesmuseum Trier Mittelalter und Neuzeit [1904,192-193]
Zwei Apostelstatuen (Rheinisches Landesmuseum Trier CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Rheinisches Landesmuseum Trier / Thomas Zühmer (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Zwei Apostelstatuen

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Diese lebensgroßen Bildwerke von zwei Aposteln haben trotz erheblicher Beschädigungen durch Abstoßungen und Kritzeleien kaum etwas von ihrem imposanten Erscheinungsbild eingebüßt. Stil und Haltung der Figuren entsprechen einander, trotz alledem konnte die Werkstatt der ausführenden Bildhauer noch nicht ermittelt werden. Unterschiede äußern sich lediglich in Proportion, Frisur und Barttracht, allerdings sind die charakteristischen Attribute für eine namentliche Bestimmung der Apostel nicht erhalten.
Im Jahr 1687 wird für den Chor der gotischen Karmeliterkirche in Trier eine figürliche Apostelreihe urkundlich erwähnt. Dieser Hinweis wird durch wandfeste Konsolen und Baldachine bestätigt, die 1904 beim Abbruch der Reste des Kirchenchores geborgen wurden. Im selben Jahr erwarb das Museum die beiden Statuen aus Privatbesitz, die wohl aus diesem Figurenzyklus stammen.

Material/Technik

Sandstein

Maße

H 1,93 und 1,87 m

Rheinisches Landesmuseum Trier

Objekt aus: Rheinisches Landesmuseum Trier

Das Rheinische Landesmuseum Trier ist eines der wichtigsten archäologischen Museen in Deutschland. Der Sammlungsschwerpunkt liegt bei den Exponaten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.