museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Wunderkammer [HM_0_02007]
Nürnberger Mikroskop (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Carolin Breckle, HMP Speyer (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Nürnberger Mikroskop

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Obwohl der niederländische Tuchmacher und Naturforscher Antoni van Leeuwenhoek (1632-1723) bereits im 17. Jh. Lichtmikroskope entwickelte, mit denen er z.B. Blutplättchen oder Bakterien beobachten konnte, setzte der eigentliche Siegeszug des Mikroskops in Wissenschaft und Medizin erst im 19. Jh. ein.
Bis dahin dienten Mikroskope oftmals eher der Unterhaltung von Amateuren und wurden bei Reisen oder bei geselligen Mikroskopie-Abenden in gehobenen Kreisen eingesetzt, um z.B. Insekten genauer betrachten zu können. Für diese Zwecke wurden im 18. und 19. Jh. in großer Zahl einfache Mikroskope hergestellt, deren optische Eigenschaften in wissenschaftlicher Hinsicht zwar eher unzulänglich waren, die aber günstig für den Laien und Amateur zu erwerben waren.
Weithin verbreitet und bekannt waren die so genannten Nürnberger Holz- oder Pappmikroskope, wie sich auch eines in der Sammlung des Historischen Museums der Pfalz in Speyer befindet. Diese preiswerten Mikroskope, die manchmal auch als Spielzeugmikroskope bezeichnet werden, wurden etwa von der Mitte des 18. Jhs. bis zur Mitte des 19. Jhs. produziert. Überwiegend wurden sie in Nürnberg hergestellt, das eine lange feinmechanische Tradition besaß. Der Schwerpunkt der Herstellung lag wohl um 1800 bzw. im frühen 19. Jh.
Es lassen sich drei verschiedene Typen unterscheiden: Eine Art Kastenmikroskop, eine Variante in der Form der Mikroskope von John Cuff (um 1708–1772) und eine Variante, die sich an den so genannten Culpeper-Typ anlehnt, der von Edmund Culpeper (1666 – 1738) entwickelt worden war. Letzterem Typ gehört das Mikroskop aus der Sammlung des Historischen Museums an.
Das Mikroskop besitzt eine runde Basis mit Knopffüßen und einem dreh- und kippbaren Spiegel für Durchlichtbeobachtungen. Ein Stativ aus drei zierlichen gedrechselten Beinen trägt einen zweiteilig ausziehbaren Tubus aus Holz und geprägter Pappe mit einer Feder zum Einspannen des Objektträgers. Durch das Verschieben der Auszüge kann die Fokussierung der Linse gesteuert werden. [Johanna Kätzel]

Material/Technik

Holz (gedrechselt), Pappe, Glas

Maße

H: 31,5 cm; D (untere Scheibe): 12,1 cm

Literatur

  • Gloede, Wolfgang (1986): Vom Lesestein zum Elektronenmikroskop. Berlin
  • Petri, R. J. (1896): Das Mikroskop, Von seinen Anfängen bis zur jetzigen Vervollkommnung. Berlin
  • Turner, Gerard L'Estrange (1989): The great age of the microscope. The collection of the Royal Microscopical Society through 150 years. Bristol und New York
  • Weber-Unger, Simon und Mappes, Timo (2008): Bedeutende Mikroskope. 1680 bis 1860. o. O.
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.