museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Ofen- und Kaminplatten Oberrheinsammlung HMP Speyer [HM_1956_0002]
Stirnplatte; Bourbonenwappen (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Ofenplatte aus der Zeit Ludwigs XV.

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Stirnplatte eines Ofens trägt innerhalb zweier hochovaler Kränze das französische Königswappen mit drei Lilien und einer Krone. Über der Krone ist das von Ludwig XIV. eingeführte Sonnensymbol zu sehen und darunter ein Spruchband mit dem ebenfalls von Ludwig XIV. eingeführten Motto der französischen Könige: NEC PLURI/BUS IMPAR. Dieses ist kaum lesbar, da Buchstaben beim Guss verlaufen sind. In den Eckzwickeln befinden sich verschlungene L-Initialen mit Krone. Die beiderseits des Sonnensymbols angegebene Jahreszahl 1744 lässt die Platte in die Regierungszeit Ludwigs XV. datieren.
Aus der im 17. Jh. gegründeten Eisenhütte im heute französischen Zinswiller (Zinsweiler) sind motivisch sehr ähnliche Platten erhalten. Insgesamt sind im Rheinland unzählige Ofenplatten mit Wappen oder Monogrammen der französischen absolutistischen Könige erhalten. Sie gelangten entweder aus Frankreich hierher oder wurden häufig auch in rhein- und saarländischen Hütten hergestellt. [Johanna Kätzel]

Material/Technik

Gusseisen

Maße

Höhe: 72 cm; Breite: 59 cm; Tiefe: 1 cm

Literatur

  • Karlheinz von den Driesch (1990): Handbuch der Ofen-, Kamin- und Takenplatten im Rheinland. Köln
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.