museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gemäldesammlung [HM_1966_0037]
Landschaft (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Konstantin Weber, HMP Speyer (CC BY-NC-ND)
2 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Landschaft

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Darstellung einer Flusslandschaft mit Wasserfall und einer zweibogigen Brücke. Rechts der Brücke steht ein Wartturm. Links und rechts der Brücke sind verschiedene Häuser erkennbar, die einen kleinen Ort bilden. Einige Staffagefiguren bilden im Vordergrund eine kleine Gruppe: eine Bäuerin und zwei Männer mit Korb. Ein bäuerliches Paar ist am jenseitigen Ufer erkennbar.
Schütz ging mit 13 Jahren bei dem Frankfurter Fresko- und Fassadenmaler Hugo Schlege in die Lehre. Anschließend ging er auf die Wanderschaft und war drei Jahre an den Fürstenhöfen von Hohenzollern-Hechingen und Nassau-Saarbrücken tätig, bevor er sich 1743 in Frankfurt am Main niederließ. Er widmete sich vornehmlich der Landschaftsmalerei.
Siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Georg_Sch%C3%BCtz_der_%C3%84ltere
ohne Signatur

Material/Technik

Öl auf Leinwand, vergold. Rahmen Ende 18.Jh.

Maße

Höhe: 22,9 cm; Breite: 30 cm; Rahmenmaß: 46,5 cm br., 40 cm h.

Literatur

  • Perels, Christoph (Hrsg) (1991): Christian Georg Schütz der Ältere 1718-1791. Ein Frankfurter Landschaftsmaler der Goethezeit (Ausst. Kat.). Frankfurt
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.