museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Neuzeit (Sammlungsausstellung) [HM_1988_0247]
Neptun auf dem Wagen (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Kurt Diehl, HMP Speyer (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Pluto auf dem Meereswagen

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Einen Höhepunkt der Frankenthaler Porzellankunst bildet die Gruppe »Pluto auf dem Meereswagen«. Sie war seit dem Erwerb 1914 eine der hervorragenden Kostbarkeiten im Historischen Museum der Pfalz. Am Ende des Zweiten Weltkriegs wurde diese Gruppe mit einem Großteil der Speyerer Porzellansammlung in den Kasematten der Festung Germersheim durch französische Offiziere geplündert. Es gelang 1988, dieses kostbare Schmuckstück zurückzuerwerben. Der Pluto gehört zu einer Serie von Göttern, die nach Modellen von Johann Wilhelm Lanz ausgeformt wurden. Pluto sitzt, leicht zur Seite gedreht, auf dem Meereswagen. Das bärtige Antlitz und die füllige Haartracht kehren bei den Göttern Pluto/Neptun und Jupiter sehr ähnlich wieder. Die Drehung des Körpers und die Gestaltung entdecken wir wieder bei Phoebus Apollo. Die für Lanz noch unverkennbare Schwere löste sich bei den Götterfiguren. Die feine flammende und muschelförmige Ornamentik des Rokoko formt die Rückseite des Gefährts, auf dem Pluto thront. Im Frankenthaler Preisverzeichnis von 1760, das Emil Heuser veröffentlichte, werden Pluto im Wagen, gezogen von acht Pferden,von vier und zwei Pferden, und Venus im Wagen, sowie Neptun im Wagen genannt. Größere Götterwagen wurden vor allem in der Meißener Porzellanmanufaktur hergestellt. Auf der Terrine des Brühlschen Services sitzt eine Venus auf dem Wagen. Von Zarin Katharina II. kam Ende 1772 ein Auftrag von nicht weniger als vierzig größeren und kleineren zur Aufstellung in ihrem Kabinett bestimmten Gruppen und Figuren. Schon im November entwarf für sie Johann Joachim Kändler das Programm. Von ihm stammen die großen Hauptgruppen des Triumphzuges der Amphitrite und des Neptun, der Thetis, die Götterwagen mit Apollo, Luna, Mars, Venus, Merkur und Saturn. Während Neptun auf dem Wagen und die auf den Wasserwogen dahinziehenden Pferde vom Rokoko durchpulst sind, wirkt der Sockel mit den Louis XVI. Ornamenten wesentlich kühler. (Franz-Xaver Portenlänger)

Material/Technik

Porzellan

Maße

H 31 cm

Literatur

  • Grewenig, Meinrad M.; Leitmeyer, Wolfgang; Portenlänger, Franz-Xaver; Tekampe, Ludger (1995): Die Neuzeit. Speyer
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.