museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Mittelrhein-Museum Koblenz Malerei [M82]
Ein olympisches Göttermahl (Mittelrhein-Museum Koblenz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Mittelrhein-Museum Koblenz (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Ein olympisches Göttermahl

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Darstellung von Göttermahlzeiten ist seit dem späten 16. Jahrhundert, vor allem in der niederländischen Malerei, beliebt. Der hier gezeigte Entwurf für ein vermutlich nicht ausgeführtes Fresko, lässt sich nicht mit einer bestimmten Szene der antiken Mythologie verbinden und könnte für einen Festsaal oder ein Speisezimmer vorgesehen gewesen sein.
Dargestellt sind: Herkules mit der Keule, dahinter Merkur und Mars in Waffen sowie Juno. Amor, mit Köcher und Bogen, beschäftigt sich mit Junos Tieren, den Pfauen, daneben, rechts von Juno ist Venus zu erkennen. Vor dem langen Tisch lagert Jupiter mit seinem Adler, ihm gegenüber Apollo mit seiner Schwester Diana. Der Gott an der Spitze der Tafel auf den Mars, Jupiter, Apollo und Diana verweisen, ist wohl Pluto, der Gott der Unterwelt. Hinter ihm erscheint ein schilfbekränzter, weiterer Gott mit Dreizack, Neptun. Gebeugt sitzend, schließt Saturn mit der Sense die Göttergruppe ab. Darüber lagert Bacchus neben seinem Weinfassattribut auf Wolken. Solche Darstellungen waren in fürstlichen Speisezimmern als Fresko wie als Tafelbild beliebt.

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

H 34,3cm x B 44,9cm

Literatur

  • Mario Kramp (2005): Eine Gemäldegalerie für Koblenz. Koblenz
Mittelrhein-Museum Koblenz

Objekt aus: Mittelrhein-Museum Koblenz

Seit 2013 befindet sich das Mittelrhein-Museum im sogenannten Kulturbau (Forum Confluentes) am Koblenzer Zentralplatz und präsentiert in den neuen,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.