museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Mittelrhein-Museum Koblenz Malerei [M73]
Merkur in der Werkstätte des Bildhauers (Mittelrhein-Museum Koblenz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Mittelrhein-Museum Koblenz (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Merkur in der Werkstätte des Bildhauers

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Nachlassverzeichnis Zicks von 1801 erklärt den Inhalt des Bildes: Ein Merkur in der Werkstätte eines Bildhauers um seine eigene Statue zu kaufen, nach einer bekannten Fabel. Diese geht auf den antiken Dichter Äsop zurück und handelt von Merkur, der wissen wollte, in welchem Ansehen er bei den Menschen stehe. In der Werkstatt eines Bildhauers sah er ein Bildnis des Zeus und fragte, wie viel es koste. Eine Drachme antwortete der Bildhauer. Und das Herabild? fragte Hermes weiter. Da sagte der Bildhauer, dies sei noch teurer. Als Hermes sein eigenes Bild sah, fragte er weiter: Wie teuer? Die Antwort war: Wenn du die beiden kaufst, bekommst du den da obendrein!
Zick kannte das Thema des Bildes bereits von seinem Vater her, der es für die Ausstattung des Bruchsaler Schlosses (1750-58) gemalt hatte. Bereits 1758 legte Januarius Zick ein Gemälde dieses Themas als Wettbewerbsbild der Kaiserlich Franziscischen Akademie in Augsburg vor und wurde damit einer der Preisträger dieses Jahres und zugleich Mitglied der Akademie. Das Bild von 1758 ist verschollen.
Das Gegenstück zu dem hier gezeigten Gemälde mit dem Titel Satyr beim Bauern ist seit 1945 ebenfalls verschollen.

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

H 52,5cm x B 40,5cm

Literatur

  • Mario Kramp (2005): Eine Gemäldegalerie für Koblenz. Koblenz
Mittelrhein-Museum Koblenz

Objekt aus: Mittelrhein-Museum Koblenz

Seit 2013 befindet sich das Mittelrhein-Museum im sogenannten Kulturbau (Forum Confluentes) am Koblenzer Zentralplatz und präsentiert in den neuen,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.