museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Mittelrhein-Museum Koblenz Malerei [M31]
Der Turm zu Babel (Mittelrhein-Museum Koblenz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Mittelrhein-Museum Koblenz (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Der Turm zu Babel

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Episode des Turmbaus zu Babel haben Lucas van Valckenborch und andere niederländische Maler während des 16. Jahrhunderts häufig dargestellt. Vorbild der meisten war das 1563 entstandene Turmbaubild, heute im Kunsthistorischen Museum Wien, von Pieter Bruegel d. Ä., der seinerseits auf frühere Werke zurückgriff. Eine groß angelegte Ausstellung im Londoner British Museum zeigte Anfang diesen Jahres fünf der erhaltenen Gemälde darunter auch das Koblenzer Bild!
Zur Bedeutung der Darstellung ist viel spekuliert worden. Vermutlich wurden die Bilder als Metapher auf die politische und religiöse Situation in Europa und speziell den Niederlanden nach der Reformation verstanden: Wenn Zwietracht und Verwirrung ein großes Werk verhindern, sind nicht Eintracht und Verständigung die Mittel, um es zu Ende zu bringen?

Material/Technik

Öl auf Eichenholz

Maße

43,50x64,50

Literatur

  • Mario Kramp (2005): Eine Gemäldegalerie für Koblenz. Koblenz
Gemalt Gemalt
1595
Lucas van Valckenborch
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1500
1499 1601
Mittelrhein-Museum Koblenz

Objekt aus: Mittelrhein-Museum Koblenz

Seit 2013 befindet sich das Mittelrhein-Museum im sogenannten Kulturbau (Forum Confluentes) am Koblenzer Zentralplatz und präsentiert in den neuen,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.