museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie Fotografie [7.0079]
"Villa Erlenmeyer" in Bendorf (REM CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: REM (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

"Villa Erlenmeyer" in Bendorf, 1917

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Schwarzweißfotografie. Die Aufnahme zeigt die sog. Villa Erlenmeyer, also das Wohnhaus von Dr. Friedrich Albrecht Erlenmeyer in Bendorf im Jahr 1917. Sie stand im Bereich des heutigen Hanswiesenweges in Bendorf.
Dr. Friedrich Albrecht Erlenmeyer war in die Fußstapfen seines Vaters des Psychiaters Adolph Albrecht Erlenmeyer (1822-1877) getreten. Friedrich Albrecht Erlenmeyer hatte im Februar 1873 seine Studien der Medizin in Bonn, Halle, Würzburg, Greifswald, Wien und Berlin mit der Promotion abgeschlossen und übernahm von seinem Vater in Bendorf die Leitung der Dr. Erlenmeyer´schen Anstalten, wozu das 1848 gegründete „Asyl für Gemüts- und Nervenkranke“ (heutige Rathäuser 1-2), die „Wasserheilanstalt Rheinau, Kurhaus für Nervöse und Erholungsbedürftige“ (Bürogebäude der FirmaSchall Baumanagement GmbH“) und die landwirtschaftliche „Kolonie Albrechtshof“ gehörten. Nach dem Tod des Vaters 1877 wurden die Einrichtungen von der Witwe, Frau Sanitätsrat Emma Erlenmeyer und den Söhnen Max und Friedrich Albrecht weitergeführt.
Friedrich Albrecht Erlenmeyer hatte als Facharzt der Psychiatrie einen überregionalen Ruf. Er war Herausgeber und Mitbegründer der internationalen Monatsschrift „Centralblatt für Nervenheilkunde, Psychiatrien und gerichtliche Psychopathologien“ und verfasste selbst unzählige wissenschaftliche Beiträge. Seine Patienten kamen vorwiegend aus Preußen und den übrigen deutschen Staaten, aber auch aus Österreich, dem Königreich Niederlande, aus Belgien, Dänemark, Norwegen, der Schweiz, England, Russland, Frankreich, Amerika und Peru.
Während des Ersten Weltkriegs fielen seine Söhne und Nachfolger Heinrich Albrecht und Albrecht Ernst. Erlenmeyer übertrug den gesamten Komplex der Heil- und Pflegeanstalt zu günstigen Konditionen an die Stadt Bendorf. Den Albrechtshof hatte Erlenmeyer bereits vor dem Ersten Weltkrieg verkauft.
Am 16. Mai 1922 erhielt Erlenmeyer u.a. als langjähriges Stadtratsmitglied das Ehrenbürgerrecht der Stadt Bendorf. Auch in seinen letzten Lebensjahren führte Erlenmeyer eine kleine Arztpraxis und befasste sich in seiner Freizeit verstärkt mit der Geschichte der Stadt. Dabei setzte er sich u.a. für das Einrichten eines Archivs ein. Er starb am 7. Juni 1926. Sein Grabstein ist heute noch in der Nähe der Friedhofskapelle auf dem Bendorfer Friedhof erhalten.
Im heutigen Rathaus hängt im Flur des 1. Obergeschosses ein Porträt des Dr. Friedrich Albrecht Erlenmeyer (Ölgemälde, von Heyden 1898).

Material/Technik

Papier / Fotografie

Maße

150 x 100 mm

Literatur

  • Friedhofen, Barbara; Schabow, Dietrich; Lenz, Birgitta; u.a. (2008): Die Heil- und Pflegeanstalten für Nerven- und Gemütskranke in Bendorf. Koblenz/Bendorf
Karte
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie

Objekt aus: Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie

Seit 1.1.2020 ist das Rheinische Eisenkunstguss-Museum (REM) von der Stadt Bendorf auf die Stiftung Sayner Hütte übergegangen. Teile der Sammlung...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.