museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Sammlung Fotografie Wunderkammer [HM_0_05194]
Porträtfotografie von Karl Thiéry (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 4 Vorheriges<- Nächstes->

Porträtfotografie von Karl Thiéry

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Porträtfotografie eines älteren Herrn mit Backenbart. Laut vorder- und rückseitiger Beschriftung handelt es sich bei dem Dargestellten um Karl (de) Thiéry. Er wurde 1802 in Saarbrücken geboren, legte später den Adelstitel ab, wurde dann Beamter in preussischen Diensten und starb 1874 in Köln im Range eines Kanzleirates. Sein Vater Charles de Thiéry wurde 1724 in der Pfalz geboren und soll Kammerherr des 1793 auf der Guillotine hingerichteten König Ludwig XVI. gewesen sein. Auf dem Schafott soll der König seinem Kammerherrn einen Ring gegeben haben, der in der Familie als Erbstück weitervererbt wurde. Dem Foto ist ein hangeschriebener Zettel beigegeben, der die Weitergabe beschreibt. Zettel und Transkription sind diesem Datensatz beigefügt. Ob der besagte Ring und eine ebenfalls erwähnte Uhr aus der Zeit der französischen Revolution in das Inventar des Historischen Museums der Pfalz gelangten, erscheint derzeit unwahrscheinlich. [Ludger Tekampe, 27.08.2019]

Material/Technik

Papier

Maße

87 x 57 mm

Links/Dokumente

Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.