museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz Paläontologische Sammlung [PWL 2005/2979-LS]
Moostierchen - Gigantopora sp. (Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Moostierchen - Gigantopora sp.

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Moostierchen, wissenschaftlich korrekt Bryozoa, sind sehr kleine einzellige Organismen, die erst in Kolonien als flächige Struktur sichtbar werden. Die Tiere leben sowohl im Süß- als auch im Salzwasser. Aktuell sind etwa 5.600 rezente Arten bekannt. Fossil sind jedoch etwa 16.000 Arten beschrieben. Das Naturhistorische Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz besitzt in der "Sammlung Volker Knörzer" ca. 1800 Serien weitgehend unbearbeitete fossile Moostierchen aus dem Tertiär des Mainzer Beckens. Die hier gezeigte Art kann beispielhaft als Beleg aus dieser bedeutenden Sammlung angesehen werden.

Maße

Maßstab = 1 cm

Literatur

  • Grimm, Kirsten I. & Priska Schäfer (2011): Bryozoans of the Mainz Basin in the collections of the Mainz Natural History Museum/State Collection of Natural History of Rhineland-Palatinate. - Mainzer Naturwissenschaftliches Archiv 48: 143-153. Mainz
Karte
Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz

Objekt aus: Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz

Das Naturhistorische Museum Mainz ist aus den Sammlungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft von 1834 hervorgegangen. Es wurde 1910 in...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.