museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Sammlung Fotografie Zeitenwende am Rhein. Die Pfalz 1918-1930 [HM_0_18769]
Gruppenaufnahme von Mitgliedern des °Bund Oberland°, 1932 (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ludger Tekampe, HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Gruppenaufnahme von Mitgliedern des "Bund Oberland", 1932

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Treffen von Mitgliedern des rechtsnationalen Freikorps "Bund Oberland" anlässlich der Einweihung des Hellinger-Wiesmann-Denkmals. Die Aufnahme entstand auf der Eingangstreppe des Historischen Museums der Pfalz. Der "Bund Oberland" war 1924 am Attentat auf den Präsidenten der separatistischen Pfälzer Republik beteiligt. Hellinger und Wiesmann kamen dabei ums Leben. In der Mitte unten: Oberbürgermeister Karl Leiling, ganz rechts hinten in der letzten Reihe: Museumsdirektor Dr. Friedrich Sprater. Etliche Mitglieder des Bundes Oberland hatte sich bereits frühzeitig der NSDAP angeschlossen. Knapp der Hälfte der hier abgebildeten "Oberländer" tragen Uniformen einer Gliederung der NSDAP. Der eigentliche Anführer des damaligen Komandounternehmens, der aus Ludwigshafen stammende nationalkonservative Rechtsanwalt Dr. Edgar Julius Jung (1894-1934) ist auf dem Foto nicht zu sehen.

Material/Technik

Fotoabzug (Baryt) um 1995 nach einem Originalglasplattennegativ von 1932

Maße

H X B: 29,5 X 39,5 cm

Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.