museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Mittelrhein-Museum Koblenz Malerei [M1997_1]
Der blinde Belisar sucht mit seinem Begleiter vor einem Unwetter Schutz in einer Grotte (Mittelrhein-Museum Koblenz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Mittelrhein-Museum Koblenz (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Der blinde Belisar sucht mit seinem Begleiter vor einem Unwetter Schutz in einer Grotte

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Als ein Gleichnis für die Seelengröße des zu Unrecht Gedemütigten darf dieses Gemälde angesehen werden, das der in Bacharach am Rhein geborene Maler Kügelgen zusammen mit dem Bild »David spielt Harfe vor Saul« (Dresden) ein Jahr nach Napolens Einzug in Dresden gemalt hat. Kügelgen, ein enger Freund von Caspar David Friedrich, gehörte patriotischen Kreisen an und nahm mit seiner Kunst zu den Ereignissen der Zeit Stellung. In klarer Komposition und leuchtendem Kolorit stellt das Gemälde des in Rom und Paris geschulten, von Raffael beeindruckten Malers ein Beispiel dar für eine Kunst am Übergang vom Klassizismus zur Romantik.
Das Belisar-Thema war zu Beginn des 19. Jh. - wie alle Themen der klassischen Literatur - weithin bekannt. Es ist die heroische Geschichte des byzantinischen Feldherrn Belisarius (um 505-565) unter Kaiser Justinian, der nach einer langen Reihe von erfolgreichen Kämpfen der Verschwörung bezichtigt wird, nach längerer Gefangenschaft jedoch freigelassen und rehabilitiert wird. Die Geschichte seiner Blendung ist ahistorisch und geht auf mittelalterliche Behandlungen des Themas zurück. Im ausgehenden Klassizismus wird das Thema durch die Künste wiederentdeckt. Bereits zwei Jahre nach Kügelgens Werk wird das Thema von Goethe in den "Wahlverwandtschaften" aufgegriffen, in den 1820er Jahren schreibt Eduard von Schenk ein Trauerspiel darüber und 1836 wird das Thema noch einmal von Donizetti in einer Oper behandelt.

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

H 118,20 x B 99,50 cm

Mittelrhein-Museum Koblenz

Objekt aus: Mittelrhein-Museum Koblenz

Seit 2013 befindet sich das Mittelrhein-Museum im sogenannten Kulturbau (Forum Confluentes) am Koblenzer Zentralplatz und präsentiert in den neuen,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.