museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie Fotografie [7.1827]
k.A. (REM CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: REM (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Delphin-Vase aus Eisenguss

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Schwarzweißfotografie aufgeklebt auf einer Pappe. Als Motiv ist auf einer Bruchsteinmauer stehend die in den Bestand des Rheinischen Eisenkunstguss-Museums übergegangene sog. Delfin-Vase, eine Kratervase in Eisenguss zu sehen (vgl. Inventar 4.358). Die um 1925 auf der Sayner Hütte hergestellte Vase stand von 1935 bis 1973 am Sayner Bahnhof im Außenbereich. Sie ist aus 10 Einzelteilen Sockel bzw. Fuß, Vasenkörper, 4 Akanthusblätter, 4 Delfinen zusammengesetzt. Auf quadratischem Sockel steht die Vase mit rundem kannelierten Fuß. Der Vasenkörper ist kelchförmig und im unteren Bereich mit Eierleiste versehen und leicht abgetreppt kanneliert. Darauf sitzen nebeneinander 4 Akanthusblätter und seitlich je wie gegenständige Delphine mit dem Kopf nach unten. Sockel und Fuß sind aus einem Guss und durch Schrauben mit dem Vasenkörper verbunden.
Weiterer Fotoabzug mit dem beschriebenen Motiv Inventar 7.0062

Material/Technik

Papier / Fotografie

Maße

235 x 175 mm

Literatur

  • Arenhövel, Willmuth (1982): Eisen statt Gold. Preußischer Eisenkunstguss aus dem Schloss Charlottenburg, dem Berlin Museum und anderen Sammlungen. Berlin
  • Custodis, P. G. / Friedhofen, B. / Schabow, D. (2007): Sayner Hütte. Architektur, Eisenguss, Arbeit und Leben. Koblenz
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie

Objekt aus: Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie

Seit 1.1.2020 ist das Rheinische Eisenkunstguss-Museum (REM) von der Stadt Bendorf auf die Stiftung Sayner Hütte übergegangen. Teile der Sammlung...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.