museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Museum Geburtshaus Anselm Feuerbach Sammlung Verein Feuerbachhaus [FH 0013]
Skizzenbuch (Museum Geburtshaus Anselm Feuerbach CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Geburtshaus Anselm Feuerbach / G. Kayser (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Skizzenbuch

Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Eindrücke von seinen Kollegen und deren Bildern, die Feuerbach bei einer Kunstausstellung 1868 in Berlin sammelte, brachte er als bissige Karikaturen zu Papier. Aber auch sich selbst nimmt er als den Mond anfauchendes Ungeheuer aufs Korn.
Henriette Feuerbach wollte auf keinen Fall, dass die Karikaturen an die Öffentlichkeit gelangten: "Was nun die Karikaturen angeht, so würde man meinen Sohn ganz und gar missverstehen, wenn man seinen momentanen sprühenden Humor mit seiner ernsten Gesinnung verwechseln wollte. Ich wünschte diese Blätter unter strengem Verschluss vor jedem Missbrauch gesichert. Sie sollen nicht der öffentlichen Kritik preisgegeben, nicht zur Belustigung des Publikums ausgestellt oder vervielfältigt werden." (Henriette Feuerbach in einem Brief an den Direktor der Nationalgalerie Berlin, Max Jordan, 21. 3. 1886; vgl. Vermächtnis 1992, S. 255.)

Material/Technik

Tusche/Papier

Literatur

  • Anselm Feuerbach (1992): Anselm Feuerbachs Vermächtnis. Die originalen Aufzeichnungen. Herausgegeben und kommentiert von Daniel Kupper. Berlin
Museum Geburtshaus Anselm Feuerbach

Objekt aus: Museum Geburtshaus Anselm Feuerbach

Der Maler Anselm Feuerbach, 1829 in Speyer geboren, zählt neben Arnold Böcklin zu den herausragendsten Malern des 19. Jahrhunderts. In seinen Werken...

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.