museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Simeonstift Trier Gemälde Tell me more - Porträts [III 304]
Fürstäbtissin Maria Kunigunde von Sachsen (Stadtmuseum Simeonstift CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Simeonstift / Stadtmuseum Simeonstift (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Fürstäbtissin Maria Kunigunde von Sachsen

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Großformatiges Portrait der letzten Fürstäbtissin der Reichsstifte Essen und Thorn. Maria Kunigunde von Sachsen war die Schwester des letzten Kurfürsten von Trier, Clemens Wenzeslaus von Sachsen.
Das Gemälde zeigt Maria Kunigunde von Sachsen, in Dreiviertelansicht als Kniestück, in einem Barocksessel sitzend. Es entstand als Pendant zu einem Gemälde ihres Bruders. Sie trägt ein silbergrau schimmerndes Kleid mit golddurchwirkten Streifen mit Pelzbesatz, das sich in zahlreichen Falten um die Stuhllehne legt. Einen Mantel aus demselben Stoff mit langer Schleppe trägt sie darüber. Es war damals Mode, das Ober- und Unterkleider aus demselben Stoff gemacht sind. Maria Kunigunde präsentiert sich in repräsentativer Pose und Kleidung als mächtige und selbstbewusste Frau.
Ihr rechter Arm ist auf einen Hermelinmantel (= Herrschaftssymbol) gestützt, die linke Hand steckt in einem Muff. Pilaster im Hintergrund des Bildes symbolisieren ebenfalls Macht und Stärke und verweisen zugleich durch ihren offenes oberen Abschluss gen Himmel und symbolisieren so die Geistlichkeit der Portraitierten.

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

168 x 127 cm

Literatur

Stadtmuseum Simeonstift Trier

Objekt aus: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.