museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Kulturzentrum Festung Ehrenbeitstein | Landesmuseum Koblenz Sammlung Kunsthandwerk aus Ruanda ["Rw201/17"]
Inanga / Trogzither (Kulturzentrum Festung Ehrenbeitstein | Landesmuseum Koblenz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kulturzentrum Festung Ehrenbeitstein | Landesmuseum Koblenz / Landesmuseum Koblenz, Fotograf: Friederike Brinker (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Inanga / Trogzither

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Inanga ist eines der beliebtesten Instrumente Ruandas. Traditionell wurde sie bei Hofe gespielt und besang die Heldentaten der Könige, Krieger und historische Ereignisse. Nach dem Ende der Monarchie 1961 wendete sie sich auch den neuen Autoritäten zu (Gansemann, Booklet).
Traditionell hat eine Inanga 9-12 Saiten aus Rinderleder (Asiimwe 2015).
Diese Inanga ist deutlich kleiner als eine normale Inanga, möglicherweise ist sie für Kinder oder als Souvenir gedacht. Auch der Klang spricht nicht für eine Nutzung als Musikinstrument. Als Dekoration sind die seitlichen Enden schwarz gebrannt.
Das Instrument hat vier Saiten aus weißem Garn. Seitlich ist in der Mitte ein + bis auf den Boden eingekerbt/gebrannt, rechts und links davon sind jeweils zwei Striche. Die Saiten bestehen aus einem einzigen Faden, dessen Ende an einem kleinen Stock festgebunden ist.

Material/Technik

Holz

Maße

Länge (cm): 55.00 Höhe (cm): 2.00 Breite (cm): 17.00 Tiefe (cm): - Durchmesser (cm): -

Kulturzentrum Festung Ehrenbeitstein | Landesmuseum Koblenz

Objekt aus: Kulturzentrum Festung Ehrenbeitstein | Landesmuseum Koblenz

Das Landesmuseum Koblenz gehört zur Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz und hat seit seiner Gründung 1956 seinen Sitz in der Festung...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.