museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie Fotografie [7.1054]
Grabsteine von "Amalie Feist" und "Isaak Feist", jüdischer Friedhof Bendorf (REM CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: REM / Martin Bärtges, Neuwied (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Grabsteine von "Amalie Feist" und "Isaak Feist", jüdischer Friedhof Bendorf

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Schwarzweißfotografie. Dieses Bild zeigt die nebeneinander stehenden Grabsteine der Eheleute Amalie und Isaak Feist auf dem jüdischen Friedhof in Bendorf. Der obere Teil der Grabsteine trägt eine in den Stein gemeißelte Inschrift aus hebräischen Schriftzeichen. In lateinischer Schrift darunter folgende Inschriften:
Linker Grabstein:
"Amalie Feist, geb. Löb
geb. 3. Juli 1830, gest. 26. Mai 1898"

Rechter Grabstein:
"Isaak Feist
gest. 21. März 1910
im Alter von 89 Jahren."

Der Jüdische Friedhof in Bendorf wurde um das Jahr 1700 angelegt. Er liegt östlich der Stadt im Wenigerbachtal und ist ein geschütztes Kulturdenkmal. Der Friedhof wurde in der Zeit des Nationalsozialismus sowie im Jahr 1999 geschändet. Auf dem 7032 m² großen Friedhof sind noch 116 Grabsteine erhalten.

Material/Technik

Papier / Fotografie

Maße

180 x 125 mm

Literatur

  • Schabow, Dietrich (1979): Zur Geschichte der Juden in Bendorf. Bendorf
Karte
Hergestellt Hergestellt
1898
Hergestellt Hergestellt
1910
1897 1912
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie

Objekt aus: Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie

Seit 1.1.2020 ist das Rheinische Eisenkunstguss-Museum (REM) von der Stadt Bendorf auf die Stiftung Sayner Hütte übergegangen. Teile der Sammlung...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.