museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gemäldesammlung [HM_1938_0026]
Georf Friedrich Keim und sein Sohn Friedrich (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Georg Friedrich Keim und sein Sohn Friedrich

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Keim sitzt, als Bruststück, nach links gedreht, mit aufgelegtem linken Arm an einem Tisch. Links neben ihm sein Sohn, stehend, als Hüftstück, mit beschriebenem Blatt in der Hand, das einige lesbare Worte zeigt. Der Vater hat seinen rechten Arm um den Sohn gelegt. Rote Tischdecke mit Blumendekor. Keim in rotbraunem Rock, unter dem olivgrüner Westenrand erscheint. Weißes Hemd mit Vatermörderkragen. Sohn in blauem Rock mit goldenen Knöpfen. Offenes, weißes Hemd mit übergelegtem Kragen, Lochstickerei. Rs. Zettel: Georg Friedrich Keim geb. 22.II.1794 in Altensimmern, verh. 27.I.1817 in Speyer, gest. 10.X.1863 Jurist. Der Sohn Friedrich wurde Pfarrer.

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

LxB: 100 x 78 cm

Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.