museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Museum für Weinbau und Stadtgeschichte Edenkoben 1933-1960 Zweiter Weltkrieg und Nachkriegszeit [MWS_0002_001132]
Kaffeemühle (Museum für Weinbau und Stadtgeschichte, Edenkoben CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum für Weinbau und Stadtgeschichte, Edenkoben / Hubert Minges (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Kaffeemühle

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Diese Kaffeemühle besteht aus einem Holzkorpus mit Schublädchen für den gemahlenen Kaffee. Das obenauf sitzende metallene Mahlwerk wird durch eine Kurbel mit Holzknauf manuell angetrieben. Zu einer Kaffeemühle gehört der Trichter, in den die Kaffeebohnen eingefüllt werden. Anfangs war dieser Trichter eher flach bis tellerartig gestaltet, später wurde er höher: eckig, konisch, trichterförmig, rund, oval oder glockenförmig – je nach Modell. Zunächst blieben die Trichter offen – dann erhielten die Einfülltrichter eine meist bewegliche Abdeckung. Nach dem Zweiten Weltkrieg verschwanden die Einfülltrichter teilweise oder vollständig im Innenraum der überwiegend würfelförmigen Kaffeemühlen aus Holz.

Material/Technik

Holz / Metall

Maße

26,0x12,0 cm

Museum für Weinbau und Stadtgeschichte Edenkoben

Objekt aus: Museum für Weinbau und Stadtgeschichte Edenkoben

Das Museum für Weinbau und Stadtgeschichte Edenkoben ist untergebracht im Haus des ehemaligen Klosterschaffners Konrad Winkelblech (erbaut im Jahr...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.