museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie Eisenkunstguss [4.338]
Rankenteller (REM CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: REM (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Rankenteller

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der durchbrochene Teller ist durch vom Mittelkreuz aufwachsende und sich nach beiden Seiten spiralig einrollende Ranken in vier Segmente geteilt. Im Mittelkreis kreuzförmig angeordnete akanthusartige Blätter, umgeben von einem Kreisring mit sich überschneidenden Spitzbögen. Äußerer Kreisring als Rahmen gefüllt durch 2 geflochtene Wellenbänder.
Auf das Eisen aufgebrachte Emailfarben und Goldbronze, typisch für Ende 19. Jh.:
Rankenwerk und Blattkreuz Russisch-Grün, Spitzbögen und Rand in Braun.
Flechtrand, Spitzbögen und Teile des Blattkreuzes zusätzlich goldbronziert.

Material/Technik

Guss / Bemalung / Emailfarben / Goldbronze

Maße

221*32 mm. 550 g

Literatur

  • Hintze, Erwin (1928): Gleiwitzer Eisenkunstguss. Breslau
  • Schmidt, E. (1981): Der preußische Eisenkunstguss. Berlin
  • W. Arenhövel (1979): Berlin und die Antike. Berlin
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie

Objekt aus: Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie

Seit 1.1.2020 ist das Rheinische Eisenkunstguss-Museum (REM) von der Stadt Bendorf auf die Stiftung Sayner Hütte übergegangen. Teile der Sammlung...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.