museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Römerzeit (Sammlungsausstellung) Archäologische Sammlung [HM_B_125]
Kentaurenkopf (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Peter Haag-Kirchner, HMP Speyer (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Kentaurenkopf

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Eine der beliebtesten Darstellungen in der griechischen Kunst ist die Kentauromachie, der mythologische Kampf der Kentauren gegen die Lapithen. Die Kentauren, halb menschliche, halb pferdegestaltige Wesen, die dem Mythos nach die Bergwälder Thessaliens bewohnten, waren wüste, trunk- und raufsüchtige Kreaturen. Sie wurden von dem riesenhaften, ihnen im Wesen völlig entgegengesetzten Geschlecht der Lapithen zu einem Hochzeitsfest eingeladen. Volltrunken vergriffen sie sich an den lapithischen Frauen, worauf sie von deren Männern im Kampf überwältigt und verjagt wurden. Die Darstellung der Kentauromachie soll eigentlich den edlen Kampf des Gebildeten gegen die ungeschlachte Naturgewalt, das Primitive, den Kampf der Griechen gegen die Barbaren symbolisieren. Allerdings sind in der griechischen Mythologie auch Kentauren überliefert, die eine positive Rolle spielten. Diese wilde, aufbrausende Natur wird in hervorragender Weise durch einen als Kentaurenkopf interpretierten Teil einer Bronzestatuette wiedergegeben. Der erregte Ausdruck im Gesicht geht sowohl von den Augen aus, die aus Silber eingesetzt sind, als auch vom halbgeöffneten Mund, bei dem beide Zahnreihen, ebenfalls aus Silber, sichtbar werden. Das wirre, struppige Haar, die buschigen, zusammengezogenen Augenbrauen betonen den furiosen Gesichtsausdruck. Ohne jeden Zweifel stellt diese Plastik eine der außergewöhnlichsten römischen Fundstücke der Pfälzer Museen dar. Der Kopf stammt aus Schwarzenacker, vermutlich aus der dortigen Römerstadt. Die Fundumstände sind aber immer noch von Nebel umhüllt. Soviel scheint mittlerweile gewiß: Der Kopf gelangte gegen Ende des 18. Jahrhunderts in die Carlsberg-Sammlung des Herzogs Karl August von Zweibrücken, hundert Jahre später kam er in die Sammlung des Historischen Vereins. Der ursprünglich zu einer Kentaurenstatue gehörende, separat gearbeitete und hohl gegossene Kopf wurde noch in römischer Zeit als Laufgewicht einer Schnellwaage umfunktioniert. Dazu hat man den Hohlraum mit Blei ausgefüllt und oben eine Öse eingesetzt, um den 4040 Gramm schweren Kopf (das entspricht in etwa 13 römischen librae = 4257 g) an einem Waagebalken aufzuhängen. Datierung und Interpretation dieses Kunstwerks sind immer noch umstritten. Mehrheitlich wird aber angenommen, daß der Kopf beziehungsweise die Statuette in der zweiten Hälfte des 1. Jahrhunderts v.Chr. angefertigt wurde. Es handelt sich vermutlich um die klassizistische Kopie eines hellenistischen Vorbildes aus der Zeit um 200 v.Chr. (Richard Petrovszky)

Material/Technik

Bronze, Silber

Maße

H 14,5 cm

Literatur

  • Petrovszky, Richard (1994): Die Römerzeit. Speyer
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.