museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Urgeschichte (Sammlungsausstellung) [HM_0219_001]
Armring (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Kurt Diehl, HMP Speyer (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Armring aus dem Fürstengrab von Rodenbach

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Goldener Armring aus dem keltischen Fürstengrab von Rodenbach: Angeregt durch den Bild- und Ornamentschmuck der importierten mediterranen Luxusgüter schufen im 5. Jh. v.Chr. keltische Kunsthandwerker an den Höfen der Aristokratie eine neue Form-, Bild- und Ornamentsprache, die die gesamte keltische Welt erfaßte und - sich wandelnd und verfeinernd - fortan prägte. Der Goldschmuck aus den keltischen Fürstengräbern von Rodenbach und Bad Dürkheim (Bild S. 4) gehört zu den frühen Spitzenleistungen des neuen Stils und läßt zugleich etwas vom Prozeß der Stilfindung erkennen. Beim Armring von Bad Dürkheim war der Goldschmied noch bestrebt, das gräkoetruskische Vorbild des jugendlichen Satyrkopfes unmittelbar, ohne gewollte Umstilisierung wiederzugeben. Die Abweichungen rühren daher, daß der keltische Meister die naturhaft plastische Modellierung des Vorbildes nicht beherrscht hat (und ohne langjähriges Lernen in mediterranen Werkstätten auch nicht beherrschen konnte). Bei den Rodenbacher Ringen sind die Gesichter dagegen stark abstrahiert in gleichgewichtige, kurvolinear umrissene Formelemente aufgelöst, und beim Armring zusammen mit anderen mediterranen, gleichfalls umstilisierten Bildmotiven - das Grundmotiv ist der menschliche Kopf zwischen einem Tierpaar, wie es beispielsweise an der Schnabelkanne des Bad Dürkheimer Fürstengrabes vorgebildet ist - in eine neue komplizierte, mehrfach symmetrisch ineinander verschränkte Komposition eingebunden: typisch für die phantastisch-sinnbildhafte, aber rational gebändigte Welt keltischer Ornamentik. Den Kelten im westlichen Mitteleuropa war bis dahin figürliche, abbildende Darstellung fremd. Die Hinwendung zum Figürlichen, das Aufgreifen vegatabilischer Ornamentik (anstatt der zuvor rein geometrischen) im neuen Stil und insbesondere dessen enorm schnelle Durchsetzung erschienen der Forschung noch vor wenigen Jahren als ein revolutionäres Ereignis, erklärbar nur mit einem tiefen geistig-religiösen Umbruch. Neuere Forschungen und Funde belegen indessen, daß die Traditionslinien spätbronzezeitlicher Religion jedenfalls in ihren symbolhaften Äußerungen ins 5. und 4. Jh. v.Chr., ja bis in spätkeltische Zeit durchlaufen und daß dem neuen Stil seit dem letzten Viertel des 6. Jhs. v.Chr. eine »Experimentierphase« (W. Kimmig) der inneren Annäherung an bildhaftes Gestalten und organischeres Ornament voranging: in eher kopierendem Nachbilden osthallstättischer und mediterraner Bildwerke, im Aufgreifen gekurvter Dekorelemente und in ersten freieren Annäherungen an südliche Bildkunst (z. B. Pferdefigürchen auf dem Goldreif von Vix), bis dann bald nach 450 v.Chr. die Verquickung mediterraner Motivik mit der Zirkelschlagornamentik den stilistischen Durchbruch brachte. (Lothar Sperber)

Material/Technik

Gold

Maße

Dm 9,4 cm

Literatur

  • Sperber, Lothar (1995): Die Vorgeschichte. Speyer
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.